Aktuelles aus der Welt der Märchen
Nächste Termine:
♣ ♣ ♣
Jedem Tierchen sein Pläsierchen
Tiergeschichten erzählenErzählen macht Freude, sich selbst und anderen.
In diesem Kurs wollen wir uns mit Tiergeschichten beschäftigen. Fragen nach den charakteristischen Eigenschaften der Tiere stellen und wie ich ihnen Stimme geben kann. Lassen Sie es uns gemeinsam ausprobieren.
Auch für Erzählanfänger geeignet.
Mitzubringen: Bequeme Kleidung und Spielfreude.
Anmeldung: Tiergeschichten4 x Mi. 22.3., 29.3., 19.4., 26.4.2023
jeweils 19 Uhr bis 21 Uhr
Rudolf-Alexander-Schröder-Haus
Wilhelm-Schwinn-Platz, Würzburg♣ ♣ ♣
„Nur Mut und weiter so!“
Aufbaukurs für 8 TeilnehmerInnen – Europäische Märchengesellschaft
Sie haben erste Erzählererfahrungen gesammelt und wollen weiter zu ihrem eigenen Erzählen finden, dann probieren Sie sich aus und lassen sich im Schutz der kleinen Gruppe auf Neues ein.
Bringen Sie zum Kurs das Märchen mit, an dem Sie gerade arbeiten; wir wollen es weiter verinnerlichen und es lebendig werden lassen. Das Märchen sollte möglichst nicht länger als 10 Minuten sein und bringen Sie bitte Kopien für die Gruppe mit.
Was brauchen wir noch:
Bequeme Kleidung und Spielfreude!
Anmeldung:
EMG Nur Mut und weiter so!Fr. – So. 31.3. – 02.04.2023
Caritas-Pirckheimer Haus
90402 Nürnberg♣ ♣ ♣
„Geschichten
von der grünen Insel“Wenn die Meerfrau mit ihren Reizen lockt, der Elfenkönig zum Tanz bittet und der Leprechaun die Irin überlistet, während Far Liath die Schiffe in den Nebel lockt, dann sind Sie auf der grünen Insel angekommen und begegnen den vielfältigen Wesen aus der Anderswelt – mal listig oder hinterlistig, mal geheimnisvoll oder gar unheimlich.
Kerstin Lauterbach erzählt auf die ihr eigene lebendige Art, skurrile, spannende, heitere Geschichten aus der farbenprächtigen Bilderwelt Irlands.
Marcel Largé singt Irische Balladen und erfreut mit Irischer Live-Musik.So 09. April 2023, 19 Uhr
Theater Chambinzky, Würzburg♣ ♣ ♣
„Hört, hört und lauscht!“
Intensivkurs für 4-5 TeilnehmerInnen – Europäische Märchengesellschaft
Weiter gehen wir auf dem Weg zum authentischen Erzählen. Bringen Sie ein Märchen mit, das Sie gerne erzählen, oder an dem Sie sich gerade „die Zähne ausbeißen“. Wir schauen uns die handelnden Personen und Tiere an, werden die Perspektive wechseln, tauchen weiter in das Märchen ein, wollen der Geschichte mehr Farbe und Leben geben. Bringen Sie bitte für die Gruppe Kopien des Märchens mit. Was brauchen wir noch: Bequeme Kleidung und Spielfreude!
Anmeldung:
EMG Hört, hört und lauscht!Fr. – So. 01.09. – 03.09.2023
Caritas-Pirckheimer Haus
90402 Nürnberg♣ ♣ ♣
„Aller Anfang ist leicht!“
Haben Sie Lust, nicht nur Märchen zu hören, sondern sich auch einmal selbst zu erproben? Möchten Sie selbst Märchen erzählen, sind Sie hier richtig. Anhand kurzer Märchen und vieler praktischer Übungen möchte wir dem Grundton der Geschichten nachspüren, ihren Figuren Näherkommen, Bilder auf uns wirken lassen und schließlich das Märchen in den Mund nehmen und ihm Sprache geben, um erste Erfahrungen als Erzähler*in zu sammeln.
EMG in Kooperation mit der Domschule Würzburg
Anmeldung: Aller Anfang ist leicht!Fr. – So. 27.10. – 29.10.2023
Burkardushaus
97070 Würzburgauch
Sa. – So. 18. – 19.11.2023
Bildungshaus Neckarelz
74821 Mosbach-Neckarelz
Anmeldung: Erzählkurs Neckarelz♣ ♣ ♣
Nähere Informationen können Sie gerne bei mir erfragen.
♣ ♣ ♣
Zu den vergangenen Terminen