Termine

Die aktuellen Termine finden Sie auf der Startseite (Home)
am rechten Seitenrand

Archiv: Diese Termine sind leider schon vorüber   😉

♣ ♣ ♣

„Abends am Kamin“

Wenn es draußen dunkel, kalt und ungemütlich ist, sitzt es sich drinnen am lodernden Kaminfeuer gemütlich und warm. Da springt ein Funke aus der Glut und wird zum Lauffeuer, Öl wird ins Feuer gegossen und Kastanien aus dem Feuer geholt.

Kerstin Lauterbach erzählt Geschichten von Leidenschaft und Herzensglut und zu guter Letzt wird Zunder gegeben.

So. 08. Januar 2023
StoryKeller im KuZuKellertheater
Theater Chambinzky
Valentin-Becker-Str.2, Würzburg

♣ ♣ ♣

„Was machen die Tiere im Winterwald?“

Der Bär schläft endlich tief und fest in seiner Höhle, die Maus findet ein gemütliches Plätzchen, der Hase ist noch auf der Suche, und was treibt den Wolf um?

Kommt und lauscht!

Do. 08. Dezember 2022
um 09:30, 10:45 und 15:30 Uhr
Sternenhaus
Hans-Sachs-Platz 2, 90403 Nürnberg

♣ ♣ ♣

„Erzählen macht Spaß“

Haben Sie Lust nicht nur Märchen zu hören, sondern auch einmal selbst Märchen zu erzählen? Dann sind Sie hier richtig, denn: Erzählen macht Spaß! Anhand ausgewählter Märchen und vieler praktischer Übungen möchten wir dem Grundton der Geschichten nachspüren, ihren Figuren näherkommen, Bilder auf uns wirken lassen und schließlich das Märchen in den Mund nehmen und ihm unsere Sprache geben. Dabei lernen wir auch, wie wir uns die Geschichte leicht merken und sie lebendig erzählen können. Kommen Sie mit ins Reich der Phantasie!

Schröder Haus
Wilhelm-Schwinn-Platz,Würzburg

Mo. 17.10.22
Mo. 24.10.22
Mo. 07.11.22
Mo. 14.111.22
jeweils 19 bis ca. 22 Uhr

♣ ♣ ♣

„Holla, die Waldfee“

Wenn Kochlöffel auf Ziegenböcken reiten und die schwarze Prinzessin mit dem wilden Heer; wenn sich kleine Fische nicht ins Bockshorn jagen lassen und die Waldfee weiß, wo der Barthel den Most holt, dann darf man sicher sein, dass Kerstin Lauterbach in ihrem Element ist und skurrile, spannende, heitere Geschichten zum Besten gibt.

Fr. 18. November 2022, 19 Uhr
Fuldaer Haus
36163 Poppenhausen/Steinwand
https://www.fuldaer-haus.de

♣ ♣ ♣

„Intensivkurs Erzählen“

Lebendiges und bildhaftes Gestalten von Märchen.
Seminarleitung: Kerstin Lauterbach

Fr. – So.  11. bis 13. November 2022
Erfurt

♣ ♣ ♣

„GeschichtenmiXXer“

Der StoryKeller startet in die 12. Spielzeit mit einem bunten Geschichtenreigen. Martin Hanns, Kerstin Lauterbach, Sonja Sperber, Cordelia Schuster

So 09. Oktober 2022, 19 Uhr
Theater Chambinzky, Würzburg

♣ ♣ ♣

„Vom Suchen
und finden der Liebe“

Erzählabend im Rahmen
der Würzburger Paartage
gemeinsam mit
Christian Bekmulin, Gitarre

Do. 06. Oktober 19 Uhr
Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, Würzburg

♣ ♣ ♣

„Kulturherbst Hettstadt“

Bunter Geschichtenreigen mit Kerstin Lauterbach
– musste ich leider wegen Corona absagen –

So. 25. September 16:30 Uhr
Marktplatz Hettstadt

♣ ♣ ♣

„Märchen und Politik“

Internationaler Kongress der Europäischen Märchengesellschaft. Kerstin Lauterbach bringt sich aktiv ein.
– meine Teilnahme musste ich leider wegen Corona absagen –

Do 22. bis So 25. September
Hotel am Fichtelberg, Oberwiesental

♣ ♣ ♣

„StorySommer“

Der beliebte StoryKeller wandert als „StorySommer“ ins lauschige „KulturGärtle“ des Theater Chambinzky. Hier öffnen die Erzählerinnen einen Koffer voller abenteuerlicher, erstaunlicher und spannender Geschichten.
Für Menschen von 5 bis 105.

KulturGärtle Theater Chambinzky
Valentin-Becker-Straße 2, Würzburg

So. 10. Juli
So. 14. August
So. 11 September
jeweils ab 16:30 bis ca. 18:00 Uhr

♣ ♣ ♣

„Kindheit in Franken“

Burg- und Erzählfest auf Burg Abenberg mit u.a. Martin Ellrodt,
Julia Klein, Kerstin Lauterbach,
Dirk Nowakowski, Michl Zirk

91183 Burg Abenberg
Fr 19. August 2022, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

„10 Jahre VEE“

Jubiläumstreffen des Verbandes der Erzählerinnen und Erzähler am Wandlitzsee bei Berlin
Do 25. – So. 28. August 2022

♣ ♣ ♣

Gefördert durch den Elternbeirat gab es im Evangelischen Kindergarten „Oase“ in Oberaltertheim
einen ganzen Vormittag mit kunterbunten und spannenden Geschichten für alle Altersgruppen.
Die Kinder waren mit Feuereifer dabei und haben die gehörten Geschichten „in die Welt getragen“.

Fr. 15. Juli, Kindergarten Oase, Oberaltertheim

♣ ♣ ♣

Gefördert durch „Kulturschule Bayern“ war es möglich, über einen Zeitraum von vier Monaten
an insgesamt vier Erzähltagen, allen Jahrgangsstufen der Elisabeth-Weber-Schule in Würzburg
Märchen aus aller Welt zu erzählen. Die Schülerinnen und Schüler waren mit Eifer dabei,
ließen sich auf die Geschichten ein und entwickelten eigene Ideen.
Lehrerinnen und Lehrer unterstützen das Projekt mit Engagement und Freude.
Vielen Dank! Ich komme gerne wieder!

♣ ♣ ♣

„Klezmer-Musik und Jüdische Weisheitsgeschichten

Im Nachklang zur 5. Stolpersteinverlegung in Bad Brückenau
gestalten Marcel Largé und Kerstin Lauterbach einen
Geschichtenabend mit Klezmer-Musik.

5. Stolpersteinverlegung
Fr 01. Juli von 14 bis ca. 16:30 Uhr
17 Uhr Veranstaltung
Georgi-Kurhalle, Bad Brückenau

♣ ♣ ♣

„Eine Reise um die Welt“
Umsonst & draußen Würzburg

Wenn der Affe auf einem Krokodil reitet, Ma Lhiang ihren Zauberpinsel schwingt, der Eisbär die Trolle vertreibt, der Stier Berge versetzt, ein kecker Hahn in die Welt zieht, der Riese einen Freund fürs Leben findet – dann seid ihr auf einer Reise rund um den Erdenball.
Kerstin Lauterbach – Erzählerin der Gilde der Europäischen Märchengesellschaft – erzählt euch spannend und heiter, skurril und lebendig, Geschichten aus fernen Zeiten.

Für Kinder von 5 – 105

Umsonst & Draußen auf der Palettenbühne
Do 16. Juni um 15:15 und 17 Uhr
auf den Mainwiesen Würzburg

♣ ♣ ♣

„Nur Mut und weiter so!“

Aufbaukurs Erzählen für acht TeilnehmerInnen
Bringen Sie zum Kurs das Märchen mit, an dem Sie gerade arbeiten; wir wollen es weiter verinnerlichen und es lebendig werden lassen. Das Märchen sollte möglichst nicht länger als 10 Minuten sein.

Evang. Akademie Baden
76332 Bad Herrenalb

Fr. 08.07. ab 16 Uhr
bis So 10.07.2022 13 Uhr

Anmeldung:  – abgesagt –
https://www.maerchen-emg.de/veranstaltungen/nur-mut-und-weiter-soabgesagt

♣ ♣ ♣

„Aller Anfang ist leicht“

Haben Sie Lust, nicht nur Märchen zu hören, sondern sich auch einmal selbst zu erproben?
Möchten Sie selbst Märchen erzählen, sind Sie hier richtig. 

Anhand kurzer Märchen und vieler praktischer Übungen möchten wir dem Grundton der Geschichten nachspüren, ihren Figuren näherkommen, Bilder auf uns wirken lassen und schließlich das Märchen
in den Mund nehmen und ihm Sprache geben, um erste Erfahrungen als Erzähler zu sammeln.
Seminarleitung: Kerstin Lauterbach

Bildungshaus Neckarelz, 74821 Mosbach
Fr. 22.04.2022 ab 16 Uhr
bis So 24.04.2022 13 Uhr
-abgesagt-
Anmeldung:
https://www.maerchen-emg.de/veranstaltungen/aller-anfang-ist-leicht

auch
Burkardushaus Würzburg
Fr. 03.06. ab 16 Uhr
bis So 05.06.2022 13 Uhr
Anmeldung:
https://www.maerchen-emg.de/veranstaltungen/aller-anfang-ist-leicht-0

♣ ♣ ♣

„Geschichtentag an Laufer Schulen“

Andrea Gonze, Michl Zirk „Erzählbühne“ und Kerstin Lauterbach erzählen spannende, heitere, sinnliche Geschichten an Laufer Schulen
Fr. 27.05.2022 von 08 bis 13 Uhr

♣ ♣ ♣

„Kino im Kopf“ – Langer Erzählabend
im Garten des Industriemuseums
Andrea Gonze, Michl Zirk „Erzählbühne“ und Kerstin Lauterbach erzählen spannende, heitere, sinnliche Geschichten.
PZ KulturRaum
91207 Lauf an der Pegnitz
Fr. 27.05.2022 ab 19:30 Uhr

 

 

 

 

 

♣ ♣ ♣ 

„Wenn der Schlüssel nur passt…“
Internationale Fachtagung

Mit Bildern und Symbolen unterschiedliche Wahrheiten eröffnen
Vorträge, Workshops, Erzählabend, Papier-Theater, ….
Kerstin Lauterbach bringt sich mit einem Workshop zum bildhaften Erzählen ein.
Erzählabend gemeinsam mit Birgit Oplatka
„Der Stoff aus allen Farben“ – mit zarten Fäden bunt gewebte Zaubermärchen

Bildungshaus Kloster Schöntal, 74214 Schöntal
Fr. 20.05. ab 16 Uhr
bis So 22.05.2022 13:30 Uhr
Anmeldung:
https://www.maerchen-emg.de/sites/default/files/dokumente/intern-fachtagung-2022_0.pdf

♣ ♣ ♣

„Jedem Tierchen sein Pläsierchen!“

Inspiriert von den großartigen klein- und großformatigen Tiergemälden, die Raoul Kaffka erschaffen hat und im Schröder-Haus ausstellt, überrascht die Erzählerin Kerstin Lauterbach ihre großen und kleinen Zuhörer mit Tiergeschichten aus aller Welt.

Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, Würzburg
So 15. Mai 2022 16 Uhr

♣ ♣ ♣

„Tiergeschichten – Erzählen macht Spaß!“

Anhand ausgewählter Tiergeschichten und vieler praktischer Übungen möchten wir dem Grundton der Geschichten nachspüren, ihrem Charakter näherkommen, Bilder auf uns wirken lassen und schließlich die Geschichte in den Mund nehmen und ihr Sprache geben. Dabei lernen wir auch, wie wir uns die Geschichte leicht merken und sie lebendig erzählen können.

Rudolf-Alexander-Schröder-Haus
Mi 27.04.2022,  19 – 21 Uhr,  4 Abende

♣ ♣ ♣

„Geschichten vom Glück“

Von Sonntagskindern, glücklichen Wendungen, Glück im Unglück, verwunschenen Gärten, erzählen Matthias Fischer, Sonja Sperber, Kerstin Lauterbach

StoryKeller – online per zoom
So 13.02.2022 um 19 Uhr
Zoom-Link steht auf der linken Seite

♣ ♣ ♣

„Holla die Waldfee“

Wenn Kochlöffel auf Ziegenböcken reiten und die schwarze Prinzessin mit dem wilden Heer;
wenn sich kleine Fische nicht ins Bockshorn jagen lassen und die Waldfee weiß,
wo der Barthel den Most holt, dann darf man sicher sein, dass Kerstin Lauterbach 
in ihrem Element ist und skurrile, spannende, heitere Geschichten zum Besten gibt.

Fuldaer Haus, Maulkupppe 1, 36163 Steinwand
Reservierung:
http://www.fuldaer-haus.de

Fr 28.01.2022 19 Uhr

♣ ♣ ♣

„Von Aufbruch, Neubeginn und dem Mut, Grenzen zu überwinden“

Geschichten die Mut machen nachdenklich stimmen, von stürmischen Zeiten berichten,
heiter sind – so bunt wie ein Jahr – erzählen
Alexandra Kampmeier, Kerstin Lauterbach, Sonja Sperber und Petra Weller
… Ein Abend zum Zurücklehnen, Zuhören und Schmunzeln …

Benefiz-StoryKeller
 zugunsten des Theater Chambinzky online!
S0 09.01.2022 19 bis 20 Uhr

♣ ♣ ♣

„Wann endet die Nacht?
Wenn die ersten Kerzen brennen, die ersten Plätzchen munden, der Glühwein wärmt, dann ist es soweit: Geschichten zur Winterszeit erzählen euch Petra Weller, Sonja Sperber und Kerstin  Lauterbach.

 

… Ein Abend zum Zurücklehnen, Zuhören und Schmunzeln …

StoryKeller – online
So 14.12.2021 ab 19:00 Uhr 

♣ ♣ ♣

„Sinn und Sinnlichkeit“
Geschichten von allzu menschlichen Verführungen, Verfehlungen, Verwicklungen, Verstrickungen.
Sinnhaft und sinnlich erzählt von Kerstin Lauterbach, untermalt von Luise von Schöning 

Kleinkunstbühne Ilmenau
Sa 04.12.2021 ab 20:00 Uhr 

– coronabedingt abgesagt –

♣ ♣ ♣

„Schaurig schön!“
Gänsehautgeschichten zum Gruseln und Schaudern von und mit Kerstin Lauterbach, Sonja Sperber und Petra Weller

StoryKeller im KuZu Kellertheater im Theater Chambinzky
Valentin-Becker-Straße 2
So 14.11.2021 ab 20:00 Uhr 
zusätzlich online 
Sonntag, 21.11.2021ab 19 Uhr

♣ ♣ ♣

„Erzählen macht Spaß“
Ein Erzählkurs für alle die sich selbst einmal ausprobieren oder ihr Erzählen verfeinern wollen

Rudolf-Alexander-Schröder-Haus
Wilhelm-Schwinn-Platz 3, Würzburg
Mo 18. + 25.10. und Mo 08. + 15.11.2021
je 19 bis 21 Uhr 

♣ ♣ ♣

„Rio Bar“
– Acht Monologe über den Krieg für acht Schauspielerinnen in Brautkleidern –
Autorin Ivana Sajko
Regie Conny Wagner

Theaterwerkstatt Würzburg
Rüdigerstraße 4
Sa 18.09. bis Sa 23.10.2021

♣ ♣ ♣

„GeschichtenmiXXer“

Geschichten von und mit
Martin Hanns, Kerstin Lauterbach, Gregor von Papp, Cordelia Schuster, Sonja Sperber – endlich wieder und live!

StoryKeller im KuZu
im Theater Chambinzky

Valentin-Becker-Straße 2
So 10.10.2021 ab 20:00 Uhr 

♣ ♣ ♣

Nacht der offenen Kirchen“

Kerstin Lauterbach erzählt
„Heilung im Märchen“
Deutschhauskirche Würzburg
Schottenanger 13
Sa 02.10.2021 ab 19:00 Uhr 

♣ ♣ ♣

„WAHR-Nehmung
Märchen, Sinn und Sinne“

Erzählerin Kerstin Lauterbach
bringt sich bei Erzählabenden, Workshops aktiv ein.

Kongress der Europäischen Märchengesellschaft in Mosbach
22.-26.09.2021

♣ ♣ ♣

„Waldgeflüster im Mondenschein“

Gesine Kleinwächter und
Kerstin Lauterbach erzählen
im Alten Steinbruch Höchberg
Eine Veranstaltung der Bibliothek Höchberg
Alter Steinbruch Höchberg
Fr 01.10.2021 um 19:30 Uhr 
– leider vom Veranstalter abgesagt –

♣ ♣ ♣

„Baum der Fantasie“

Erzählerin Kerstin Lauterbach
Bassklarinette Dirk Rumig
Eine Veranstaltung im Rahmen
„Kultur aus’m Hut“

Außengelände der Umweltstation
Nigglweg 5, Würzburg
Sa 04.09.2021 19 Uhr

♣ ♣ ♣

„Frau(en) ohne Reue“

Erzählungen Kerstin Lauterbach
Gitarre Christian Bekmulin
Veranstaltung im Rahmen
„Würzburg liest“

Fr 02.07.2021  19 Uhr
Rudolf-Alexander-Schröder-Haus

♣ ♣ ♣

„Erzählfest Kassel“

10 ErzählerInnen auf einen Streich
Einen ganzen Tag rund ums Erzählen mit A.B. Hirsch, T. Beyer, J. Gisbert, M. Kello, H. Koschnike, K. Kubaca, C. Lang, K. Lauterbach, D. Nowakoswki, P. Weller,

Grimmwelt Kassel
in Kooperation mit der Europ. Märchengesellschaft
Neustart Kultur
Sa 26. Juni 2021 von 11 bis 20 Uhr

♣ ♣ ♣

„Die Teeprinzessin“

Musikalisch-Literarischer Spaziergang im Rahmen des Mozartfestes 2021 rund um die Frankenwarte

Do 03.06. 11 Uhr
Sa 05.06. +  Sa 12.06.2021 14 Uhr

♣ ♣ ♣

„Aller Anfang ist leicht“

Grundkurs Erzählen
für 12 Teilnehmer*innen
Seminarleitung: Kerstin Lauterbach
Europäische Märchengesellschaft in Verbindung mit Domschule Würzburg
Burkardushaus Würzburg

Fr 28. – So 30. Mai 2021

♣ ♣ ♣

„GeschichtenmiXXer“

Sonja Sperber, Petra Weller, Kerstin Lauterbach und Martin Hanns erzählen quer durch alle Zeiten, Kulturen und Erzähltraditionen.
Und wie immer werden sich durch den bunten Mix wie von Zauberhand Fäden spannen. Einige ganz zart und kaum zu greifen, andere deutlich sichtbar.
Worte, die sich in ganz verschiedenen Geschichten wiederholen, Bilder, die immer wieder auftauchen, Gesten und Gefühle, die von einer Geschichte zur anderen wandern.

… Ein Abend zum Zurücklehnen, Zuhören und Mitfiebern …

StoryKeller – online am 09. Mai um 19 Uhr

♣ ♣ ♣

„Unter den Himmeln Afrikas“

Wie kamen Sonne, Mond und Sterne an den Himmel, wer ließ das große Wasser in sein Haus und wo findet man die Sonnenkinder; wer pafft einsam vor sich, wie begrüßt man den Qunube-Baum und welches Wesen stiehlt die Milch aus den Eutern?
Fragen über Fragen! Inspiriert von afrikanischen Märchen und Geschichten werden die Erzählerinnen
Sonja Sperber, Petra Weller und Kerstin Lauterbach sicher Antworten geben.
Lassen Sie sich mitnehmen auf eine bunte Reise durch die Länder Afrikas.

Storykeller – online am 11. April um 19 Uhr 

♣ ♣ ♣

Ein Valentinsabend von der Lieb‘

Ein bunter Blumenstrauß voller Geschichten von, mit und über die Liebe
überreicht zum Valentinstag von Petra Weller, Sonja Sperber und Kerstin Lauterbach

Geschichten von liebenden, listigen und lustigen Erdenbürgern – verfeinert mit heimlichen und törichten Wünschen, mit Sehnsucht und Versprechungen, mit bangenden und klopfenden Herzen.

… Ein Abend wie gemacht für ein Valentinstagsgeschenk …

Also schnell die Kuscheldecke herbeigezaubert, dazu ein Becher heißen Ingwer mit Honig, vielleicht ein Stückchen Schokolade ….

StoryKeller   So. 14. Februar 2021, 19 bis ca. 20 Uhr – online

♣ ♣ ♣

„Mit Geschichten in die Weinberge“

Wie schön, hinauszugehen, in die Weinberge, mit Leiterwägele oder ohne, Wissen weitergeben, Wein verkosten, und Geschichten erzählen oder lauschen.

Kerstin Lauterbach öffnet ihr Schatzkästchen und erzählt auf die ihr eigene lebendige Art Sagen aus Mainfranken; dabei gibt sie uns auch einen Einblick in die Kunst des Erzählens. Kerstin Lauterbach ist Gildeerzählerin der Europäischen Märchengesellschaft und vom VEE Verband der Erzählerinnen und Erzähler als professionelle Erzählerin zertifiziert.

Lasst und gemeinsam eine kurzweilige Zeit erleben, am
Do. 21. Januar 2021 um 19 Uhr – per zoom

♣ ♣ ♣

“Aus dem Nähkästchen des Erzählers“

Wir haben uns einen immer wieder gern gesehen Gast eingeladen:
Den Erzähler Martin Ellrodt, der auf vielen Festivals zuhause ist,
und der uns immer wieder mit seinen Geschichten fasziniert!

Wenn Publikum und Erzähler nur noch vor Bildschirmen sitzen, brauchen sie neue Wege, um den virtuellen Raum zu beleben. Deshalb öffnet heute der Erzähler Martin Ellrodt sein Nähkästchen ein kleines bisschen und lädt das Publikum ein, einen Blick hineinzutun um dort ungewöhnliche Formate und Geschichten zu entdecken…..

StoryKeller – online – am  So. 10. Januar 2021, 19 bis ca. 20 Uhr

♣ ♣ ♣

“Wilde Weiber, dunkle Nächte“
Geschichten von Mysterien im Mondenschein,
wonnigem Wahnsinn und verhängnisvoller Verführung…

 

 

 

Alexandra Kampmeier, Sonja Sperber und Kerstin Lauterbach 
erzählen online als Benefiz-Veranstaltung für das Theater Chambinzky.
Freuen Sie sich mit uns und lassen Sie sich überraschen.
StoryKeller am
So. 13. Dezember 2020, 19 bis ca. 20 Uhr – online

♣ ♣ ♣

“Wege und Irrwege“
Die Theater sind wieder geschlossen, deshalb sind wir auf neuen Wegen unterwegs.

Sonja Sperber und Kerstin Lauterbach erzählen am 08. November online als Benefiz-Veranstaltung für das Theater Chambinzky. Wir freuen uns über die großzügigen Spenden die beim Theater Chambinzky eigegangen sind. 
Freuen Sie sich mit uns und
lassen Sie sich überraschen.
StoryKeller am
So. 08. November 2020, 19 bis 20 Uhr
 

♣ ♣ ♣

„Die wundersame Reise des Edward Tulane“
Eine Herzensgeschichte frei nach Kate DiCamillo
Bergtheim
Fr. 20. November 2020 18 Uhr

                   –   abgesagt  wegen Covid-19   –

♣ ♣ ♣

„Erzählen macht Spaß“
Grundkurs Erzählen an 4 Abenden
für 8 Teilnehmer*innen
Seminarleitung: Kerstin Lauterbach
Rudolf-Alexander-Schröder Haus, Würzburg
Mo. 19. Oktober bis Mo. 16. November 2020

♣ ♣ ♣

„Aller Anfang ist leicht!“
Grundkurs Erzählen
für 12 Teilnehmer*innen
Seminarleitung: Kerstin Lauterbach
Europäische Märchengesellschaft in Verbindung mit Domschule Würzburg
Burkardushaus Würzburg

Ersatztermin:

              30.10. – 01.11.2020!

  • musste wegen Covid-19 erneut abgesagt werden

♣ ♣ ♣

„GeschichtenmiXXer“
Die 10. StoryKeller-Zeit beginnt, mit einem bunten Programm von und mit
Cordelia Schuster, Kerstin Lauterbach, Sonja Sperber und Gregor von Papp.
Freuen Sie sich mit uns und lassen Sie sich überraschen. 
StoryKeller im KuZu-Kellertheater des Theater Chambinzky, Würzburg
So. 11. Oktober 2020 um 19 Uhr

♣ ♣ ♣

“Fränggische Gschichtle
Ein heiterer Abend voll von Fränkischem Humor
Kerstin Lauterbach
erzählt wie jedes Jahr im
Zendo am Saupurzel, Karlstadt
Fr.  02. Oktober 2019, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

„KULTUR AUSM HUT
–   Frau(en) ohne Reue“

Gleich ob sie eiserne Schuhe tragen oder auf Ziegenböcken reiten, ob sie östlich von der Sonne oder westlich vom Mond unterwegs sind oder Eidechsen an ihrem Busen nähren: unbeirrt gehen sie ihren Weg.

Geschichten aus alter Zeit
neu erzählt von Kerstin Lauterbach,
musikalische Begleitung
Christian Bekmulin (Jazzgitarre)

So 23. August 2020, 20 Uhr
Eine Initiative des
Theater am Neunerplatz
Im Park der Umweltstation
Nigglweg 5, Würzburg

♣ ♣ ♣

„Märchen – Kunst“
Fachtagung der

Europäische Märchengesellschaft in Verbindung mit
Kath. Akademie Stapelfeld

Fr. 10.07. + Sa 11.07.
Erzähl-Workshop mit Kerstin Lauterbach

Fr 10.07.
„Lebens-Kunst“
Erzählabend mit Sabine Lutkat, Kerstin Lauterbach, u.A.

Do – So 09. bis 12. Juli 2020
Stapelfeld bei Cloppenburg

♣ ♣ ♣

Ungeheuer Leben

VEE-Erzählertreffen im Almtal Oberösterreich
vom 26. – 28. Juni 2020 

  • musste wegen COVID-19 abgesagt werden

♣ ♣ ♣

Nur Mut und weiter so! – Aufbaukurs für 8 Teilnehmer/innen

Sie haben erste Erzählererfahrungen gesammelt und wollen weiter zu ihrem eigenen Erzählen finden, dann probieren Sie sich aus und lassen sich im Schutz der kleinen Gruppe auf Neues ein. Bringen Sie zum Kurs das Märchen mit, mit dem Sie gerade arbeiten; wir wollen es weiter verinnerlichen und es lebendig werden lassen. Das Märchen sollte möglichst nicht länger als 10 Minuten sein und bringen Sie bitte Kopien für die Gruppe mit. Was brauchen wir noch: Bequeme Kleidung und Spielfreude!
Leitung: Kerstin Lauterbach
Jakobushaus 38640 Goslar
Fr. 12. bis So. 14. Juni 2020 

  • musste wegen COVID-19 abgesagt werden

♣ ♣ ♣

logo-wue-liest100

Frau(en) ohne Reue

Erzählabend im Rahmen von „Würzburg liest“
Kerstin Lauterbach und Christian Bekmulin
Rudolf-Alexander-Schröder-Haus Würzburg
Do. 28. Mai 2020 19:30 Uhr

  • musste wegen COVID-19 abgesagt werden
    wird im Jahr 2021 stattfinden

♣ ♣ ♣

Der Wanderer im Märchen

Kongress der Europäischen Märchengesellschaft 
Erzählabend am 21. Mai 2020 u.a. mit Kerstin Lauterbach
vom 20. – 24. Mai 2020 Bad Brückenau

  • musste wegen COVID-19 abgesagt werden

♣ ♣ ♣

„Jedem Tierchen sein Pläsierchen“

Im Rahmen des Kunstprojekts „Mensch, guck mal!“
Inspiriert von den großartigen, klein- und großformatigen Tiergemälden, die Raoul Kaffka erschaffen hat und im Schröder-Haus ausstellt, überrascht die Erzählerin Kerstin Lauterbach ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit Tiergeschichten aus aller Welt. Die Rolle von Tieren in Geschichten ist je nach Zeit und Kultur unterschiedlich, aber immer interessant, unterhaltsam und aufschlussreich, gerade auch mit Blick auf so manche menschliche Eigenschaft. Die Erzählerin stellt unter anderem schlaue Füchse, ängstliche Hasen, flinke Zebras und humorvolle Hyänen vor.
Bereichert wird der Abend durch die Erzählungen von Teilnehmenden der Erzähl-Werkstatt „Tiergeschichten“ am Nachmittag.
Erzählerin: Kerstin Lauterbach, Gildeerzählerin Europäische Märchengesellschaft und Professionelle Erzählerin (VEE)

Rudolf-Alexander-Schröder-Haus Würzburg
Sonntag, 17.5., 19.00 Uhr

Erzähl-Werkstatt „Tiergeschichten“
Leitung: Kerstin Lauterbach
Sonntag, 17. Mai 2020 13 bis 17 Uhr 

  • musste wegen COVID-19 abgesagt werden

♣ ♣ ♣

„Aller Anfang ist leicht!“
Grundkurs Erzählen
für 12 Teilnehmer*innen
Seminarleitung: Kerstin Lauterbach
Europäische Märchengesellschaft in Verbindung mit Domschule Würzburg
Burkardushaus Würzburg
08.-10. Mai 2020 – wegen COVID-19 verlegt

Ersatztermin:

              30.10. – 01.11.2020!

♣ ♣ ♣

Geschichten von Weiberleut“
die Nachfrage war so groß,
dass wir uns entschlossen haben,
die Walpurgisnacht wieder mit Geschichten von, für und über Weiberleut zu füllen. Es erzählen Karola Graf, Gesine Kleinwächter, Kerstin Lauterbach
Alter Steinbruch, Höchberg
Do. 30. April 2020, 19:00 Uhr

  • musste wegen COVID-19 abgesagt werden

♣ ♣ ♣

“Märchen – Meditation
Seminar mit Linde Knoch
Klappholttal, Sylt
Fr. 24. bis So. 26. April 2020

  • musste wegen COVID-19 abgesagt werden

♣ ♣ ♣

“Rio Bar
Theaterstück nach dem Roman von Ivana Sajko, Regie Cornelia Wagner,
u.a. mit Kerstin Lauterbach in einer Doppelbesetzung
18. April bis 23. Mai 2020, Mi und Fr-So
Theaterwerkstatt Würzburg
Premiere Sa. 18. April 2020, 20 Uhr
neue Premiere voraussichtlich Herbst 2021

  • musste wegen COVID-19 abgesagt werden

♣ ♣ ♣

“Canterbury Tales
mittelalterliche Geschichten neu erzählt von Kerstin Lauterbach, sehr frei nach Geoffrey Chaucer.
StoryKeller im KuZu-Kellertheater des Theater Chambinzky, Würzburg
So. 12. April 2020, 20 Uhr  

  • musste wegen COVID-19 abgesagt werden

♣ ♣ ♣

“Drachen – Geheimnisvolle Wesen
Märchenhafte Inseltage auf Wangerooge mit Volksmärchen und Kreistänzen mit Sabine Lutkat – Europ. Märchengesellschaft
Wangerooge
06.  – 14. März 2020

♣ ♣ ♣

“Fränggische Gschichtli“
von Fränkischen und anderen Schelmen erzählt Kerstin Lauterbach
Frauenkreis St. Andreas, Karlstadt

Do. 13. Februar 2020, 15:00 Uhr  

♣ ♣ ♣

“Eine Nacht  mit Shakespeare
„In the dead of night“ treffen sich regelmäßig drei Herren auf dem Marktplatz von Stratford-upon-Avon.
An genialen Geschichten geht die Zeit spurlos vorbei; entsprechend verhält es sich mit den Werken Shakespeares.
Erzählt vom großartigen Erzählkollegen Martin Ellrodt
StoryKeller im KuZu-Kellertheater des Theater Chambinzky, Würzburg
So. 12. Januar 2020, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

Wunder und Magie
Heitere und besinnliche Tage zum Jahresbeginn mit wunderbaren Begegnungen, Arbeitsgemeinschaften, Vorträgen und einem Erzählabend mit Monika Floß, Kerstin Lauterbach, Sabine Lutkat, Maritta Lück und  Veronika Uhlich
Kath. Akademie Stapelfeld, Cloppenburg 
Mi. 03. bis Sa. 06. Januar 2020

♣ ♣ ♣

“Der Weg zu Sonne
Eine Geschichte vom Licht
in die Welt bringen,
erzählt von Kerstin Lauterbach
Staatl. Realschule am Maindreieck, Ochsenfurt
Do. 12. Dezember 2019
ab 9:45 Uhr

♣ ♣ ♣

“Genug ist nie genug
Aber ab morgen wird alles anders. Süße Scheinwelten zergehen auf der Zunge, während klebrige Wahrheiten im Halse stecken bleiben.
Alexandra Kampmeier, eine wunderbare Erzählkollegin im
StoryKeller im KuZu-Kellertheater des Theater Chambinzky, Würzburg
So. 08. Dezember 2019, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

“Die wundersame Reise von Edward Tulane
Eine Herzensgeschichte frei nach Kate DiCamillo
Wie jedes Jahr zur dunklen Jahreszeit schenkt Kerstin Lauterbach mit großer Freude ein Erzähl-Licht im
Zendo am Saupurzel, Karlstadt
Fr.  06. Dezember 2019, 19:00 Uhr

♣ ♣ ♣

Geschichten und Lieder von der Grünen Insel“
ein Irischer Abend mit Multivisionsshow, Märchen,
Musik und Whiskyverkostung
mit Dietmar Amrhein, Stefan Kröger, Marcel Largé, Kerstin Lauterbach , Reinhold Maier, Birgid Röder
Achtung:
Wegen der großen Nachfrage nun im Alten Rathaus, Gerolzhofen
Do. 21. November 2019, 19.00 Uhr  

♣ ♣ ♣

„Gruselgeschichten“
Im Rahmen des Zeller Herbstferienprogramms gibt es wieder eine Grusellesung zu Halloween.
Auf Einladung der „Stiftung Lesen“ wird die Bundestagsabgeordnete Frau Simone Barrientos
aus dem Buch „Das Schulgespenst“ lesen. Nach einer Stärkung mit Muffins und Bratwürsten
gestaltet Kerstin Lauterbach die zweite Hälfte mit „Gruseligen Mitmachgeschichten“
Bürgerbräustollen Zell a.M.
Do. 31. Oktober 2019, 15 Uhr
sie auch https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/landkreiswuerzburg/wuerzburglandvereine/Gespenst-und-Co-im-Buergerbraeustollen;art519647,10345854
 
♣ ♣ ♣
 
GeschichtenmiXXer
Die 9. StoryKeller-Zeit beginnt, mit einem bunten Programm von und mit
Martin Hanns, Kerstin Lauterbach, Gregor von Papp, Cordelia Schuster und Sonja Sperber.
Freuen Sie sich mit uns und lassen Sie sich überraschen.
StoryKeller im KuZu-Kellertheater des Theater Chambinzky, Würzburg
So. 13. Oktober 2019, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

„Erzählen macht Spaß“
Erzählkurs an 5 Abenden im
Rudolf-Alexander-Schröder-Haus Würzburg
voraus. Mo 07.10. bis Mo 11.11.2019

♣ ♣ ♣

„Jüdische Weisheitsgeschichten“
Sie erwartet ein bunter Geschichtenteppich feinen hintergründigen Humors
erzählt von Kerstin Lauterbach
musikalisch gewebt von Marcel Largé
von Klezmer Band „Schmitts Katze“
Synagoge Arnstein
So. 29. September 2019, 18 Uhr

♣ ♣ ♣

„Jüdische Weisheitsgeschichten“
Ein bunter Geschichtenteppich gewebt aus feinem hintergründigen Humor
Paul-Gerhardt-Zentrum Igersheim
Do. 19. September 2019, 14:30 Uhr

♣ ♣ ♣

Ferienzeit in Altertheim“
Märchen und Geschichten für Kinder
mit kleinen Helden, großen Drachen, hungrigen Wölfen,
brummigen Bären und eigensinnigen Ziegenböcken
Evang. Kirche Oberaltertheim
Gemeindehaus
Di. 30. Juli 2019, 15 Uhr

♣ ♣ ♣

„Marini-Kindertag“
Märchen und Geschichten für Kinder
mit kleinen Helden, siebenköpfigen Drachen,
Wölfen, Bären und störrischen Ziegenböcken
Marien-Apotheke Lohr
Sa. 20. Juli 2019, 10:30 + 11:30 Uhr

♣ ♣ ♣

„VEE Erzählertreffen 2019“
Erzählertreffen des Verbands der Erzählerinnen und Erzähler im „Forellenhof“ Doerentrup
Di. 21. bis Do 23. Mai 2019

♣ ♣ ♣

Holla, die Waldfee“
Wenn Kochlöffel auf Ziegenböcken reiten und die schwarze Prinzessin mit dem wilden Heer;
wenn sich kleine Fische nicht ins Bockshorn jagen lassen und die Waldfee weiß,
wo der Barthel den Most holt, dann darf man sicher sein, dass Kerstin Lauterbach
in ihrem Element ist und skurrile, spannende, heitere Geschichten zum Besten gibt.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe
„Goldene Minuten“
Evang. Kirchenbezirk Wertheim
Grafschaftsmuseum Wertheim

Do. 16. Mai 2019, 19:00 Uhr

♣ ♣ ♣

GeschichtenmiXXer
Die 8. StoryKeller-Zeit geht zu Ende mit einem bunten Programm
von und mit Martin Hanns, Kerstin Lauterbach,
Sonja Sperber und Isabella Raczycki.
Freuen Sie sich auf ein buntes Sammelsurium unterschiedlichster Geschichten und Erzählstile.
StoryKeller im KuZu-Kellertheater des Theater Chambinzky, Würzburg
siehe auch www.storykeller.de
So. 12. Mai 2019, 20 Uhr

♣ ♣ ♣

„Aller Anfang ist leicht!“
Haben Sie Lust nicht nur Märchen zu hören, sondern sich auch einmal selbst erproben?
Möchten Sie selbst Märchen erzählen, sind Sie hier richtig.  Anhand kurzer Märchen und
vieler praktischer Übungen möchten wir dem Grundton der Geschichten nachspüren,
ihren Figuren näherkommen, Bilder auf uns wirken lassen und schließlich das Märchen
in den Mund nehmen und ihm Sprache geben, um erste Erfahrungen als Erzähler zu sammeln.
Mitzubringen: bequeme Kleidung und Spielfreude
Seminarleitung: Kerstin Lauterbach
Europäische Märchengesellschaft in Verbindung mit Domschule Würzburg
Burkardushaus Würzburg
Fr. 03. bis So. 05. Mai 2019

♣ ♣ ♣

„Geschichten von Weiberleut“

Vor der Kulisse des in Kerzenlicht getauchten Alten Steinbruchs erzählen zur Walpurgisnacht
Drei, die ihr Handwerk verstehen:
Karola Graf, Gesine Kleinwächter, Kerstin Lauterbach 
erzählen von, mit, über und für Weiberleut!
Alter Steinbruch Höchberg
Bitte einen Trinkbecher mitbringen!
ab Parkplatz Bgm.-Seubert-Straße Hinweisschilder
Anmeldung bitte 09369 / 708 40 20
Di. 30. April 2019, 19:30 Uhr

♣ ♣ ♣

Frau Müller muss weg“
Komödie v. Lutz Hübner
gemeinsam mit Ursula Bertelmann, Talia v.Bezold, Christina v.Golitschek, KerstinLauterbach/Silvie Legner, Wernher v. Schrader,
Konstantin Wappler
Theater Chambinzky Würzburg
Sa. 09. März – 13. April 2019,
20 Uhr  Mittwoch – Samstag
19 Uhr  Sonntag

♣ ♣ ♣

„Geschichten von der grünen Insel“

Wenn die Meerfrau mit ihren Reizen lockt, der Elfenkönig zum Tanz bittet und der Leprechaun die Irin überlistet, während Far Liath die Schiffe auf Felsen lockt, dann sind wir auf der grünen Insel angekommen. Wir  begegnen den vielfältigen Wesen der Anderswelt – mal listig oder hinterlistig, mal geheimnisvoll oder gar unheimlich.

Kerstin Lauterbach Geschichtenerzählerin
Marcel Largé Sänger und Gitarrist und
Michael Blümel Zeichner und Illustrator
weben einen bunten Storyteppich mit Irlandgeschichten
StoryKeller im KuZu-Kellertheater des Theater Chambinzky, Würzburg
So. 10. März 2019, 19:00 Uhr

♣ ♣ ♣

Sampo und der Bergkönig
wie jeden Freitag erzählt Kerstin Lauterbach Erzählerin der Gilde der Europ. Märchengesellschaft,
ein Märchen und die Kinder erzählen mit
Mönchberg-Grundschule, Würzburg
Fr. 15. Februar 2019, 8:45 Uhr

♣ ♣ ♣

Intensivseminar auf Sylt
gemeinsam mit Linde Knoch arbeiten fünf ErzählerInnen intensiv an und mit Märchen
Westerland – Sylt
Do. 07. bis So. 10. Februar 2019

♣ ♣ ♣

Die Königstochter in der Flammenburg
zu den Märchen-Projektwochen der 3. Klassen
erzählt Kerstin Lauterbach
professionelle Erzählerin, zertifiziert durch den VEE Verband der Erzählerinnen und Erzähler
Eichendorff-Grundschule Veitshöchheim
Mi. 06. Februar 2019, 09:50 Uhr

♣ ♣ ♣

35 Jahre Kath. öffentl. Bücherei Kirchheim
Kerstin Lauterbach, Erzählerin der Gilde
der Europ. Märchengesellschaft, erzählt Geschichten zur Winterszeit
Kath.öffentl. Bücherei Kirchheim
So. 03. Februar 2019, 14 – 16 Uhr

♣ ♣ ♣

Erzählen macht Spaß!
Der Erzählkurs von und mit Kerstin Lauterbach
im Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, Würzburg, noch bis einschließlich
Mi. 12. Dezember 2018, 19:00 Uhr

♣ ♣ ♣

Der Weg zur Sonne
Eine Geschichte vom Licht in die Welt bringen,
erzählt von Kerstin Lauterbach
Erzählerin der Gilde der Europ. Märchengesellschaft,
Staatl. Realschule am Maindreieck, Ochsenfurt
Do. 20. Dezember 2018, 8:45 Uhr

♣ ♣ ♣

Die Tiere im Handschuh
erzählt von Kerstin Lauterbach
Erzählerin der Gilde der Europ. Märchengesellschaft,
Astrid-Lindgren-Grundschule, Helmstadt
Do. 06. Dezember 2018, 9:40 Uhr

♣ ♣ ♣

Der Bär und das Eichhörnchen
Die Tiere im Handschuh
von den Tieren im Wald zur
Winter- und Weihnachtszeit
erzählt Kerstin Lauterbach
professionelle Erzählerin, zertifiziert durch den VEE
Verband der Erzählerinnen und Erzähler
Kita Vogelshof, Würzburg
Di. 04. Dezember 2018, 09:30 Uhr

♣ ♣ ♣

Weihnachtsfeier St. Norbert
zur Senioren-Weihnacht trägt Kerstin Lauterbach
mit Geschichten zur Winter- und Weihnachtszeit bei
Pfarrheim St. Norbert, Höchberg
Mi. 28. November 2018, 14:30 Uhr

♣ ♣ ♣

Jüdische Weisheitsgeschichten

voll von feinem hintergründigem Humor und zu Herzen gehend mit
Kerstin Lauterbach Erzählerin der Gilde der Europ. Märchengesellschaft,
Marcel Largé, Musiker der Klezmer Band ‚Schmitts Katze’ und 
Michael Blümel, Live-Zeichner und Illustrator
StoryKeller im KuZu-Kellertheater des Theater Chambinzky, Würzburg
So. 11. November 2018, 19:00 Uhr

siehe auch unter „PRESSE“

♣ ♣ ♣

Jüdische Weisheitsgeschichten

voll von feinem hintergründigem Humor und zu Herzen gehend mit
Kerstin Lauterbach Erzählerin der Gilde der Europ. Märchengesellschaft,
Marcel Largé, Musiker der Klezmer Band ‚Schmitts Katze’ und 
Michael Blümel, Live-Zeichner und Illustrator
Kulturforum Gerolzhofen
Sa. 10. November 2018, 19:00 Uhr

♣ ♣ ♣

Geschichten von der grünen Insel –
Märchen und Menü
zum Meininger Märchen- und Sagenfest

Wenn die Meerfrau mit ihren Reizen lockt, der Elfenkönig zum Tanz bittet und der Leprechaun die Irin überlistet, während Far Liath die Schiffe in den Nebel lockt, dann sind Sie auf der grünen Insel angekommen und begegnen den vielfältigen Wesen aus der Anderswelt – mal listig oder hinterlistig, mal geheimnisvoll oder gar unheimlich.

Kerstin Lauterbach würzt die einzelnen Gänge auf die ihr eigene lebendige Art, mit skurrilen, spannenden, heiteren Geschichten aus der farbenprächtigen Bilderwelt Irlands
Henneberger Haus, Georgstraße 2A, 98617 Meiningen.
Fr. 09. November 2018, 19:30 Uhr

♣ ♣ ♣

Gruselstunde im Bürgerbräustollen

Die Zeller Kinder- und Jugendarbeit und der Zeller Leseclub laden zur
3. Grusellesung in den Zeller Bürgerbräustollen ein
und Kerstin Lauterbach erzählt!
Zeller Bürgerbräustollen, Zell a.M.
Mi. 31. Oktober 2018, 15 Uhr

https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Gruselstunde-im-Buergerbraeustollen;art736,10097934

♣ ♣ ♣

Jüdische Weisheitsgeschichten
Wie jedes Jahr im Herbst erzählt Kerstin Lauterbach mit großer Freude wieder im
Zendo am Saupurzel, Karlstadt
Sa.  20. Oktober 2018, 19:00 Uhr

♣ ♣ ♣

GeschichtenmiXXer
Die 8. StoryKeller-Zeit beginnt, mit einem bunten Programm von und mit Martin Hanns, Kerstin Lauterbach, Gregor von Papp, Cordelia Schuster, Sonja Sperber, Marleen Appuhn und Paula Grothus. Freuen Sie sich mit uns und lassen Sie sich überraschen.
StoryKeller im KuZu-Kellertheater des Theater Chambinzky, Würzburg
So. 14. Oktober 2018, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

Erzählen macht Spaß!

Haben Sie Lust nicht nur Märchen zu hören, sondern auch einmal selbst Märchen zu erzählen? Dann sind Sie hier richtig, denn: Erzählen macht Spaß! Anhand ausgewählter Märchen und vieler praktischer Übungen möchten wir dem Grundton der Geschichten nachspüren, ihren Figuren näherkommen, Bilder auf uns wirken lassen und schließlich das Märchen in den Mund nehmen und ihm unsere Sprache geben. Dabei lernen wir auch, wie wir uns die Geschichte leicht merken und sie lebendig erzählen können. Kommen Sie mit ins Reich der Phantasie!
Leitung: Kerstin Lauterbach, Gildeerzählerin Europäische Märchengesellschaft und Professionelle Erzählerin zertifiziert durch den Verband der Erzählerinnen und Erzähler e.V. (VEE)
Rudolf-Alexander-Schröder-Haus Würzburg
5 Abende im 14-tägigen Rhythmus

Beginn Mi. 10.10.2018 19-21 Uhr

♣♣ ♣

Jüdische Geschichten und Musik

Sie erwartet ein bunter Geschichtenteppich feinen hintergründigen Humors
erzählt von Kerstin Lauterbach und musikalisch gewebt von Marcel Largé 
veranstaltet vom Förderkreis Synagoge Urspringen e.v.

Synagoge Urspringen
Fr. 28. September 2018, 19:30 Uhr

Hier ein wunderbarer Artikel in der MAIN-POST
https://www.mainpost.de/regional/main-spessart/Vom-Baal-Schem-Tov-und-Herschele-Ostropolier;art776,10072582

♣ ♣ ♣

Erzählfest auf Burg Abenberg

Die lange Erzählnacht auf  der beeindruckenden Burg Abenberg mit Martin Ellrodt,
Dirk Nowakowski, Kerstin Lauterbach, Cordelia Schuster und  Michl Zirk

Burg Abenberg
bei 91183 Schwabach
Fr.  21. September 2018, 18:00 Uhr

♣ ♣ ♣

Schöpfungsmythen

Ingo Keil und Kerstin Lauterbach erzählen
im romantischen Garten von Ingo Keil
Sinzheim-Winden
Sa. 18. August 2018, 19:30 Uhr

♣ ♣ ♣

Zottelhaube
ein zauberhaftes norwegisches Märchen von einem Mädchen,
das auf seinem Ziegenbock reitet
und ein großes Herz hat,
erzählt von Kerstin Lauterbach
Mädchenrealschule Volkach
Di. 15. Mai 2018, 08:45 Uhr

♣ ♣ ♣

Vom sich auf den Weg machen
Märchen von großen, kleinen Helden, die sich auf den Weg machen
und ihr Glück finden
erzählt von Kerstin Lauterbach
Astrid-Lindgren-Grundschule Helmstadt
Mo. 14. Mai 2018, ab 8:45 Uhr
Mi.  16. Mai 2018, ab 8:45 Uhr

siehe auch Astrid-Lindgren-Grundschule

♣ ♣ ♣

GeschichtenmiXXer
Die 7. StoryKeller-Zeit geht zu Ende mit einem bunten Programm
von und mit Martin Hanns,
Kerstin Lauterbach, Gregor von Papp Gäste:
Cordelia Schuster und Ingo Keil.
Freuen Sie sich mit uns und lassen Sie sich überraschen.
StoryKeller im KuZu-Kellertheater des Theater Chambinzky, Würzburg
siehe auch www.storykeller.de
So. 13. Mai 2018, 20 Uhr

♣ ♣ ♣

„Vergessen und Erinnern“
Kongress der Europ. Märchengesellschaft in Bad Kissingen mit Vorträgen, Arbeitsgemeinschaften und vielen, vielen Märchen.
Kerstin Lauterbach bringt sich aktiv ein.
Mi. 09. bis So. 13. Mai 2018

♣ ♣ ♣

Jüdische Kulturtage Taubertal ’18:
Jüdische Märchen
Ein Erzählabend von
Kerstin Lauterbach
mit Live-Simultanzeichnen von Michael Blümel

Feiner, hintergründiger Humor, verbunden mit tiefer Weisheit ist ein Wesenszug jüdischer Märchen. Dem Menschen mit all seinen Schwächen wird immer wieder ein Spiegel vorgehalten; entweder findet er auf den rechten Weg oder er wird in tiefes Elend gestürzt. Selbst die großen Könige werden Prüfungen unterworfen, bestehen sie nicht, müssen sie steinige Pfade betreten, auf denen erst am Ende wahres Königtum erreicht wird.

Aus der reichen Sammlung jüdischer Märchen unterschiedlichster Herkunft, so verstreut wie das jüdische Volk selbst, hat Kerstin Lauterbach, Gildeerzählerin der Europäischen Märchengesellschaft, einen bunten Teppich gewebt. Lassen Sie sich verzaubern von der lebendigen Erzählweise und kommen Sie mit auf eine Reise in eine Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat.

Michael Blümel, freischaffender Künstler, wird die Veranstaltung live zeichnend begleiten, mit Hilfe eines Beamers, der diesen Vorgang auf eine große Leinwand überträgt. Am Ende des Erzählabends stellt er seine Werke vor, die auch käuflich erworben werden können.

Mo. 07. Mai 2018, 19:30 Uhr
Deutschordensmuseum 
Bad Mergentheim

♣ ♣ ♣

Würzburg liest ein Buch 2018   

Jüdische Weisheitsgeschichten
Musikalisch-Literarische Matinee mit Kerstin Lauterbach, Gildeerzählerin der Europäischen Märchengesellschaft,
Marcel Largé, Musiker der
Klezmer Band ‚Schmitts Katze’ und Michael Blümel, Live-Zeichner und Illustrator

Wir nähern uns der Lebenswirklichkeit von Jehuda Amichai, indem wir in Geschichten und Erzählungen die Weisheit der jüdischen Tradition kennenlernen.
Feiner hintergründiger Humor ist ein Wesensmerkmal jüdischer Geschichten. Dem Menschen mit seinen allzu menschlichen Schwächen wird darin gerne ein Spiegel vorgehalten. Selbst große Geister werden immer wieder Prüfungen unterzogen, müssen steinige Pfade beschreiten und pfiffige Lösungen finden.
Sie erwartet ein bunter Geschichtenteppich erzählt von Kerstin Lauterbach, musikalisch gewebt von Marcel Largé und an einer Staffelei live zeichnend begleitet von Michael Blümel.

So. 06. Mai 2018 um 11.15 Uhr,
Rudolf-Alexander-Schröder-Haus
Wilhelm-Schwinn-Platz 3 , WÜ

♣ ♣ ♣

„Aller Anfang ist leicht!“
Haben Sie Lust nicht nur Märchen zu hören, sondern sich auch einmal selbst erproben?
Möchten Sie selbst Märchen erzählen, sind Sie hier richtig.  Anhand kurzer Märchen und
vieler praktischer Übungen möchten wir dem Grundton der Geschichten nachspüren,
ihren Figuren näherkommen, Bilder auf uns wirken lassen und schließlich das Märchen in den Mund nehmen und ihm Sprache geben, um erste Erfahrungen als Erzähler zu sammeln.
Mitzubringen: bequeme Kleidung und Spielfreude
Seminarleitung: Kerstin Lauterbach
Europäische Märchengesellschaft in Verbindung mit Domschule Würzburg
Burkardushaus Würzburg
Fr. 27. bis So. 29. April 2018

♣ ♣ ♣

„VEE Verband der Erzählerinnen und Erzähler“
Jahrestreffen auf Burg Ebernburg, Bad Kreuznach
Mitgliederversammlung, Workshops, etc.
Burg Ebernburg
Fr. 13. – So. 15. April 2018

♣ ♣ ♣

„Daheim bin ich am liebsten“
Fortbildungstage für Pfarrhausfrauen Erzählnachmittag mit Kerstin Lauterbach
zum Thema „Daheim bin ich am Liebsten“
Haus St. Klara, Kloster Oberzell
Di. 10. April 2018, 16 Uhr

♣ ♣ ♣

„Italienreise“
So vielseitig wie das Land, vom gebirgigen Norden über die weitläufige Toskana bis zum glutheißen Süden sind die Geschichten, die Maria Carmela Marinelli und Kerstin Lauterbach zum Besten geben. Dabei verweben sich italienisches Temperament und beider Muttersprachen zu einem bunten Klangteppich.

Also hinein in die 7–Meilen-Stiefel und die Reise kann beginnen.

StoryKeller im KuZu-Kellertheater des Theater Chambinzky, Würzburg
siehe auch http://www.storykeller.de
So. 11. März 2018, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

„Die wundersame Reise von Edward Tulane“
Kerstin Lauterbach erzählt die Geschichte
des Porzellanhasen Edward Tulane von Kate diCamillo
Sonntagsmatinee 
Rudolf-Alexander-Schröder-Haus
So. 25. Februar 2018, 11.00 Uhr

♣ ♣ ♣

Griechische Göttersagen
erzählt von Kerstin Lauterbach
Mädchenrealschule Volkach
Mi. 07. Februar 2018, 08:45 Uhr

♣ ♣ ♣

„So soll es geschehen!  –
Von Verheißungen, Träumen und mehr“

Märchenzeit für Erwachsene
mit Musik und Erzählern aus fern und nah

Beugen wir uns dem Schicksalsspruch oder kämpfen wir dagegen an?
Wie das Leben so vielseitig, so bunt, sind die Märchen und Geschichten dieses „schicksalhaften“ Abends.
Öffnen wir die Ohren und lauschen den Worten und den zauberhaften Klängen der Geige.
ErzählerInnen: Ingo Keil, Kerstin Lauterbach, Sigrid Voigt
Geige: Maria Eisenburger
„Salmen“ Offenburg
Sa. 20. Januar 2018, 20 Uhr

♣ ♣ ♣

Der Winter naht
Heitere und besinnliche Tage zum Jahresbeginn mit wunderbaren Begegnungen,
Arbeitsgemeinschaften, Vorträgen und einem Erzählabend mit Martha Vogelsang,
Veronika Uhlich, Maritta Lück, Sabine Lutkat, Kerstin Lauterbach, Conny Sandvoss und Heinrich Dyckerhoff
Kath. Akademie Stapelfeld, Cloppenburg 
Mi. 03. bis Sa. 06. Januar 2018

♣ ♣ ♣

Der Weg zu Sonne
Die Kinder der 1. Klassen der Mönchsberg-Schule erzählen mit dem selbstgebastelten
Kamishibai die Geschichte wie Malo und ihr Sohn sich aufmachten, die Sonne ins Land
der Tschuang zu holen.
Weihnachtsfeier der Mönchbergschule Würzburg
Do. 21. Dezember 2017, 18 Uhr

♣ ♣ ♣

Winterzeit – Märchenzeit
Der Bär und das Eichhörnchen
eine farbenfrohe winterliche
Geschichte erzählt in der
Astrid-Lindgren-Grundschule Helmstadt
Mo. 18. Dezember 2017, 8:45 Uhr

♣ ♣ ♣

Winterzeit – Märchenzeit
ein farbenfroher winterlich-weihnachtlich gemütlicher Nachmittag mit vielen Märchen
Sonntagstreff für Alleinerziehende
Franziskushaus Miltenberg
So. 17. Dezember 2017, 14 Uhr

♣ ♣ ♣

Winterzeit – Märchenzeit
farbenfrohe winterlich-weihnachtliche
Geschichten erzählt auf dem
Adventsmarkt im Innenhof des Café „wunschlos glücklich“
Bronnbachergasse  Würzburg

Sa. 16. Dezember 2017,
15:30, 16:30, 17:30 Uhr

♣ ♣ ♣

Adventszeit
ein farbenfrohes winterlich-weihnachtliches
Märchen zur Adventsfeier des Kinderheims Neubrunn
Sa. 16. Dezember 2017, 11 Uhr

♣ ♣ ♣

Die 7 Geschichten der 7 Prinzessinnen
Es sind sieben Geschichten, die sieben Prinzessinnen König Behram, ihrem Gemahl, an sieben Tagen einer Woche erzählen. Jede der sieben Prinzessinnen stammt aus einem anderen Land, jede steht unter einem anderen Stern und jede wohnt in einer andersfarbigen Kuppel des fürstlichen Palastes.
Der persische Dichter Nizami
hat einen Reigen an orientalischen Märchen geschaffen, Märchen über das Leben und die Liebe, so bunt und farbenreich wie das Leben selbst
– erzählt von Kerstin Lauterbach
StoryKeller im KuZu-Kellertheater des Theater Chambinzky, Würzburg
siehe auch www.storykeller.de

Achtung: keine freie Platzwahl mehr, Karten können online gebucht werden!
So. 10. Dezember 2017, 20 Uhr

♣ ♣ ♣

Winterzeit – Märchenzeit
An den langen, dunklen Abenden lässt es sich gut zusammen sitzen und Geschichten aus uralten Zeiten,
so fern und doch so nah, lauschen. Da muss Maruschka im tiefsten Winter hinaus in Eis und Schnee um Erdbeeren zu suchen, der junge Frost prahlt in jugendlichem Übermut, während das kleine Männlein über die Fertigkeiten eines Holzfällers staunt.
Der zurückhaltende Knecht erhält ein überraschendes Nikolausgeschenk und eine junge Frau macht sich auf den Weg zur Sonne.
Und zu guter Letzt darf die Schneeseefee in den Winterwald jauchzen.
Wir laden Sie herzlich zu einem vorweihnachtlichen Abend ein,
an dem nicht gelesen wird, sondern frei und lebendig erzählt.
Treten Sie ein in die farbenfrohe Welt der Märchen aus aller Welt;
erzählt von Kerstin Lauterbach
Rudolf-Alexander-Schröder-Haus
Do. 07. Dezember 2017, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

“Adventszeit”
Seniorenweihnacht
St. Norbert, Höchberg
Mi. 29. Nov. 2017, 14 Uhr

♣ ♣ ♣

3. Lange Nacht der Märchen
Sieben ErzählerInnen aus nah
und fern faszinieren mit ihren Geschichten aus aller Welt
– Tolu Albert, Monika Floß, Kerstin Lauterbach, Gregor von Papp,
Robert Schneider, Katharina Wagner, Petra Weller
– ein bunter und vielseitiger Erzählerreigen aus der ganzen Bundesrepublik.
Und dazwischen: viel Musik!
Robert Schneider und Kerstin Lauterbach haben wieder
ein buntes Programm für die ganze Familie zusammen gestellt.
Evangelische Studentengemeinde
Friedrich-Ebert-Ring 27 B, WÜ
Sa. 18. November 2017,
von 16 bis 22 Uhr

♣ ♣ ♣

Munter Gruseln
Die Zeller Kinder- und Jugendarbeit und die Leseclubs laden zur
2. Grusellesung in den Zeller Bürgerbräustollen ein
und Kerstin Lauterbach erzählt!
Fr. 03. November 2017, 15 Uhr

♣ ♣ ♣

Halloween-MiXXernacht
Wenn die schwarze Prinzessin mit dem wilden Heer reitet und die Waldfee dem Gevatter Tod das Fürchten lehrt, dann kann die Nacht der Geister nicht weit sein.

Das StoryKeller-Team mit Martin Hanns, Kerstin Lauterbach und Gregor von Papp, hat für euch
in den finsteren Ecken seines Erzählrepertoires geschürft. Geschichten, die man sich schon in uralten Zeiten am Feuer erzählte und dabei inständig hoffte, dass sie nicht wahr sind… oder…?
siehe auch www.storykeller.de

Nachtvorstellung von 23 – ca 1 Uhr im KulturKlub des Theater Chambinzky
Di. 31. Oktober 2017, 23 Uhr

♣ ♣ ♣

Vom Suchen und Finden
– Märchen von gestern
für Menschen von heute

Aus der reichen Sammlung der Brüder Grimm, aber auch aus anderen Ländern, erzählt
Kerstin Lauterbach Volksmärchen.
Helden und Heldinnen machen
sich auf in dunkle Wälder
und fremde Reiche, bestehen Kämpfe, wandern auf verschlungenen Pfaden,
suchen und finden … das Glück!
Montagsforum Miltenberg
Franziskushaus
Mo. 09. Oktober 2017, 20 Uhr

♣ ♣ ♣

GeschichtenmiXXer
Die 7. StoryKeller-Zeit beginnt, mit einem bunten Programm von und mit Martin Hanns, Kerstin Lauterbach, Gregor von Papp und Gästen. Freuen Sie sich mit uns und lassen Sie sich überraschen.
StoryKeller im KuZu-Kellertheater des Theater Chambinzky, Würzburg
siehe auch www.storykeller.de
So. 08. Oktober 2017, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

Mystisches Irland

Noch heute ist sie lebendig, nicht nur in Irlands Sagen, Legenden, Märchen:
die Anderswelt. Die Welt der Naturgeister mit den rauschsüchtigen Leprechaun, Far Liath der den todbringenden Nebel bringt, Selkies die dem Meer entsteigen und durchaus in der hiesigen Welt Fuß fassen können, und natürlich den Feen, die den Menschen gewogen sein – sie aber auch ins Verderben stürzen können. 

Lauscht den Geschichten von Kerstin Lauterbach erzählt, und taucht ein in die dichtgewebte, farbenprächtige Bilderwelt der grünen Insel.

Wieder ist Kerstin Lauterbach mit einem bunten Erzählabend zu Gast im
Zendo am Saupurzel, Karlstadt
Sa. 07. Oktober 2017, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

Märchen am Feuerkorb
Sommermärchenfest der ESG mit Musik und den ErzählerInnen Tolu Albert, Kerstin Lauterbach, Gregor von Papp und Robert Schneider
Fr. 14. Juli 2017, 20 Uhr

♣ ♣ ♣

Der Würzburger Ringpark – neu entdeckt
Ein informativ-unterhaltsamer Sonntagsspaziergang

Zu Recht wird der Ringpark als die „grüne Lunge“ Würzburgs bezeichnet. Immer wieder ist es eine Wohltat, die Wege entlang zu schlendern, und sich an dem Licht- und Schattenspiel des Parks zu erfreuen. Sogar an heißen Tagen wird die Hitze unter den Bäumen gleich erträglicher.

Entdecken Sie bei einem gemeinsamen Spaziergang verwunschene Plätze, zauberhafte Brunnen, Gedenktafeln und steinerne Putten. Frau Lauterbach hat sich vom Charme der Parkanlagen verführen lassen und einen bunten Reigen an Anekdoten und Geschichten gesammelt, die sie einem Füllhorn gleich verschwenderisch ausschütten wird.
Sparziergängerin: Kerstin Lauterbach, Erzählerin
Rudolf-Alexander-Schröder-Haus
25.6., Sonntag, 17.00 bis ca. 19.00 Uhr

♣ ♣ ♣

Mystisches Irland
Noch heute ist sie lebendig, nicht nur in Irlands Literatur – den Sagen, Legenden, Märchen: die Anderswelt. Die Welt der Naturgeister mit den rauschsüchtigen Leprechaun, Far Liath der den todbringenden Nebel bringt, Merrows die dem Meer entsteigen und durchaus in der hiesigen Welt Fuß fassen können, und natürlich den Feen, die den Menschen gewogen sein – sie aber auch ins Verderben stürzen können.
Lauschen Sie den Geschichten und tauchen Sie ein in die dichtgewebte, farbenprächtige Bilderwelt der grünen Insel.
Kerstin Lauterbach, Erzählerin
Rudolf-Alexander-Schröder-Haus
Do. 01. Juni 2017, 20 Uhr

♣ ♣ ♣

GeschichtenmiXXer
Unterhaltsame Geschichten erzählt von unterschiedlichsten Erzählern
Martin Hanns, Kerstin Lauterbach, Gregor von Papp und Gästen im
StoryKeller im KuZu-Kellertheater des Theater Chambinzky, Würzburg
siehe auch www.storykeller.de
So. 14. Mai 2017, 20 Uhr

♣ ♣ ♣

Eventyr – im Geschichtenzelt
Kerstin Lauterbach erzählt einen ganzen Tag von Wegen und Irrwegen,
vom rechten & vom falschen Wünschen  … und vom Glück
auf dem Unteren Marktplatz in Würzburg zum
KLIMAMARKT
Sa. 29. April 2017
11 Uhr bis 17 Uhr

♣ ♣ ♣

Mal heiter, mal wolkig
So, wie das Wetter im April
munter seine Kapriolen schlägt,
so überraschend sind die Wendungen in den Geschichten
von Kerstin Lauterbach
StoryKeller im KuZu-Kellertheater des Theater Chambinzky, Würzburg
siehe auch www.storykeller.de
So. 09. April 2017, 20 Uhr

♣ ♣ ♣

Holla, die Waldfee
Wenn der Vollmond auf die Waldlichtung scheint und zu dem Fest der Zwerge,
Wassernixen, Baumgeister und Riesen die Waldkönigin erscheint,
dann werden sich schaurige, skurrile, spannende und lustige Geschichten erzählt.
Von Ederland, die in einem Backtrog übers Meer segelt oder von
Zottelhaube, die mit einem Kochlöffel bewaffnet auf einem Ziegenbock reitet.
Da wird Hans mit seinem siebenellenlangen Schwert Berge versetzen und
der Riese Morgazea einen Gefährten fürs Leben finden.
Kerstin Lauterbach erzählt spannend und heiter, frei und lebendig
Geschichten aus fernen Zeiten
für Kinder ab 8 Jahren
Bibliothek Höchberg
Do. 09. März 2017, 18 Uhr

♣ ♣ ♣

Lasst uns beieinander sitzen
Vor langer Zeit und doch so nah
Kerstin Lauterbach erzählt Wunschgeschichten
Sa. 04. März 2017, 18:30 Uhr

♣ ♣ ♣

Märchen-Reigen
Fuchs und Wolf, Prinzen und Prinzessinnen,
Drachen und Zwerge oder gar Trolle und Riesen –
Wer tummelt sich im MärchenWald?
Davon erzählt Kerstin Lauterbach
Kita Stift Haug in Würzburg
Di. 14. Februar 2017, 14:30 Uhr

♣ ♣ ♣

Menschen und ihre Berufe
Einen bunten Reigen an Märchen und Geschichten
von Berufen aus alter und neuer Zeit
gestaltet Kerstin Lauterbach
im WinterCafé der
Kita Westsiedlung in Ochsenfurt
So. 19. Februar 2017, 16 Uhr

♣ ♣ ♣

Am Kamin
Ist es draußen dunkel und kalt,
so sitzt es sich drinnen gemütlich und warm am lodernden Kaminfeuer
um Geschichten zu lauschen
vom Flammenmeer, dem Lauffeuer,
vom Öl ins Feuer gießen, Gluthitze,
vom Kastanien aus dem Feuer holen, der Feuersbrunst,
von Leidenschaft und Herzensglut und zu guter Letzt wird Zunder gegeben!
Kerstin Lauterbach erzählt!
StoryKeller im KuZu-Kellertheater des Theater Chambinzky, Würzburg
siehe auch www.storykeller.de
So. 11. Dezember 2016, 19 Uhr
und im „Dreihasenstab“ am
Di. 13. Dezember 2016, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

“Adventszeit”
Seniorenweihnacht
St. Norbert, Höchberg
Mi. 23. Nov. 2016, 15 Uhr

♣ ♣ ♣

Märchen-Reigen
Fuchs und Wolf, Prinzen und Prinzessinnen,
Drachen und Zwerge oder gar Trolle und Riesen –  
Wer tummelt sich im MärchenWald?
Das erzählt Kerstin Lauterbach
von den ganz Kleinen bis zu den Vorschulkindern
Kita Unterpleichfeld 
Di. 15. November 2016, ab 9:30 Uhr

♣ ♣ ♣

Holla, die Waldfee –
Märchen und Menü
Anlässlich des Thüringer Märchen- und Sagenfestes
erzählt Kerstin Lauterbach skurrile, spannende und heitere Geschichten
passend zu den einzelnen Gängen des Feinschmecker Menüs
Henneberger Haus, Meiningen
Fr. 04. November 2016, 19:30 Uhr

♣ ♣ ♣

Halloween
Die Zeller Kinder- und Jugendarbeit und die Leseclubs laden zur
1. Halloween-Grusellesung in den Zeller Bürgerbräustollen ein
und Kerstin Lauterbach erzählt!
Mo. 31. Oktober 2016, 15:00 Uhr

♣ ♣ ♣

Schneewittchen
– die wahre Geschichte
Theaterstück in 20 Minuten
Zum Rambourfest in Lohr am Main
im Mehlingskeller
So. 30. Oktober 2016
13, 14, 15 und 16 Uhr

♣ ♣ ♣

Erntedankfest
110 jahre Obst- und Gartenbauverein Höchberg
mit Diavorträgen, Ehrungen und Kerstin Lauterbach erzählt
So. 23. Oktober 2016, 15:00 Uhr

♣ ♣ ♣

GeschichtenmiXXer
Unterhaltsame Geschichten erzählt von unterschiedlichsten 
Martin Hanns, Kerstin Lauterbach, Gregor von Papp, Cordelia Schuster im
StoryKeller im KuZu-Kellertheater des Theater Chambinzky, Würzburg
siehe auch www.storykeller.de
So. 09. Oktober 2016, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

Holla, die Waldfee
ein bunter Reigen von Märchen und Sagen,
gerne auch ‚mal fränkisch
Zendo am Saupurzel Karlstadt
Sa. 01. Oktober 2016, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

Macht und Ohnmacht –
Erfahrungen im Märchen und im Leben
Internationaler Kongress 2016 der Europäischen Märchengesellschaft (EMG) in Würzburg
mit spannenden Vorträgen, Arbeitsgemeinschaften und Märchenabenden
– Kerstin Lauterbach bringt sich aktiv ein
21. – 25. September 2016

Da machten sie sich auf ….
Märchen vom Suchen und Finden
oder wie sich Unglück in Glück verkehrt
Öffentlicher Erzählabend gemeinsam mit meiner zauberhaften Kollegin
Tina Sonnenherz anlässlich des EMG-Kongresses in Würzburg
Do. 22. September 2016, 20 Uhr im Spitäle Würzburg

Perspektivenwechsel
Was macht das mit unserem Erzählen, wenn wir unseren Standpunkt verändern?
Anhand eines kurzen Märchens wollen wir mit Freude und Neugier unterschiedlichste
Blickwinkel  erforschen – und unsere inneren Bilder verfeinern.
Arbeitsgemeinschaft anlässlich des EMG-Kongresses in Würzburg
Do. 22./Sa. 24. September, Beginn 16 Uhr

Würzburger G’schichtle
Fränkischer Erzählabend gemeinsam mit meiner Kollegin Silvia Schernick
anlässlich des EMG-Kongresses in Würzburg
Sa. 24. September 2016, 20:15 Uhr Burkardushaus Würzburg

♣ ♣ ♣

Griechische Göttersagen
erzählt von Kerstin Lauterbach
Mädchenrealschule Volkach
Mo. 20. Juni 2016, 09:45 Uhr

♣ ♣ ♣

Die Stieftochter
ein bosnisches Aschenputtelmärchen
erzählt von Kerstin Lauterbach
Mädchenrealschule Volkach
Mo. 13. Juni 2016, 10:30 Uhr

♣ ♣ ♣

Märchen am Feuerkorb
Ein bunter Geschichtenreigen mit den Erzählern
Kerstin Lauterbach, Gregor von Papp, Robert Schneider und Sonja Zube
und den Musikern Jakob Endres und Martin Tomaschewski
ESG – Evang. Studentengemeinde Würzburg
Fr. 10. Juni 2016, 20 Uhr

♣ ♣ ♣

GeschichtenmiXXer
Beliebter Mix von unterschiedlichsten Geschichten erzählt von unterschiedlichsten Erzählern
Martin Hanns, Kerstin Lauterbach, Gregor von Papp, Sonja Zube im
StoryKeller im KuZu-Kellertheater des Theater Chambinzky, Würzburg
siehe auch www.storykeller.de
So. 08. Mai 2016, 20 Uhr

♣ ♣ ♣

Von kleinen großen Helden
Die Erzählerin Kerstin Lauterbach erzählt
zum Elterntag der Mönchbergschule Märchen
für Klein und Groß
Fr. 06. Mai 2016, 10:30 Uhr

♣ ♣ ♣

Erzählen in Zeiten kultureller Vielfalt
Modelle – Konzepte – Utopien
Symposium mit dem Ziel u.a.
der Verankerung des Erzählens in schulischen und außerschulischen Einrichtungen
Akademie Remscheid
02. – 04. Mai 2016

♣ ♣ ♣

“Junker Ernst erzählt –                          logo-wue-liest100
Märchen und Sagen seiner Zeit ”
anlässlich der Veranstaltungsreihe
„Würzburg liest ein Buch“
von Jakob Wassermann
„Der Aufruhr um den Junker Ernst“

Junker Ernst war in erster Linie Erzähler.
Er hatte die Fähigkeit allen Dingen Leben zu verleihen und seine Zuhörer zu begeistern.
Ausgehend von erzählten und angedachten Geschichten des Junker Ernst wird der Hörer in die Märchen- und Sagenwelt des Mittelalters entführt.
Es lesen und erzählen Claudia Schneider und Kerstin Lauterbach
Literarische Matinee
Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, Würzburg
So. 17. April 2016, 11:15 Uhr

♣ ♣ ♣

3×1 macht stark!
Kerstin Lauterbach erzählt
anlässlich der Abschlussveranstaltung
der von der VR-Bank Eisingen
unterstützten Aktion
Märchen für Groß und Klein
Grundschule Eisingen
Fr. 15. April 2016, 15:00 Uhr

♣ ♣ ♣

Lehrerfortbildung
Erzählkunst macht Schule –
Sprachförderung an unterfränkischen Schulen

Workshops:
Karola Graf:  „Die Lust am Erzählen wecken!“
Gesine Kleinwächter:  „Story grammar – so funktionieren Volksmärchen!“
Kerstin Lauterbach:  „Lebendiges Erzählen“

Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach
www.akademie-kjl.de
Mi. 16. März 2016, ab 14:00 Uhr

♣ ♣ ♣

„3×1 macht stark“
Kerstin Lauterbach erzählt zum Abschluss des Projektes FAST
Märchen von mutigen Held/-innen
Grundschule Waldbrunn
Di. 15. März 2015, ab 8:30 Uhr
Grundschule Eisingen
Mi. 16. März 2015, ab 8:30 Uhr

♣ ♣ ♣

Von der Lieb‘
Ein bunter Blumenstrauß von, mit und über die Liebe präsentiert zum Valentinstag!
Geschichten verfeinert mit heimlichen und törichten Wünschen,
mit Sehnsucht und Erfüllung,
aus fernen Ländern oder vor der Haustüre aufgelesen.
StoryKeller im KuZu des Theater Chambinzky Würzburg
So. 14. Februar 2016, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

“Vom Vogel Glück”
Kerstin Lauterbach erzählt Geschichten
zur Jahresanfangsfeier
Freunde hist. Fahrzeuge
Würzburg e.V.
„Villa Kultur“, Sommerach
Mi. 27. Jan. 2016, 19:30 Uhr

♣ ♣ ♣

“Von Drachen, Draugs und dunklen Mächten”
Erzählabend anlässlich der Jahresanfangstage der
Kath. Akademie Stapelfeld, Cloppenburg
Mo. 04. Jan. 2016, 20:00 Uhr

♣ ♣ ♣

„Herr Puntila und sein Knecht Matti“
von Bertolt Brecht
Inszenierung Cornelia Wagner
TheaterWERKSTATT
Rüdigerstraße 2, Würzburg
Sa. 14. November 2015
– Sa. 02. Januar 2016, 20 Uhr

♣ ♣ ♣

„Kinder-Weihnachtsgottesdienst“
Kerstin Lauterbach erzählt Weihnachtsmärchen
St. Andreas Kirche, Remlingen
Do. 24. Dezember 2015, 17:00 Uhr

♣ ♣ ♣

“Die Sterntaler”
Kerstin Lauterbach erzählt Geschichten
zur Weihnachtsfeier
Mönchbergschule Würzburg
Mi. 23. Dez. 2015, 8:00 – 11:30 Uhr

♣ ♣ ♣

“Zur Winterszeit”
Kerstin Lauterbach erzählt Geschichten
zur Weihnachtsfeier
Mutter-Kind-Treff, Stadtjugendpflege Karlstadt
Mo. 21. Dez. 2015, 10:00 Uhr

♣ ♣ ♣

„Die wundersame Reise des Edward Tulane“
Kerstin Lauterbach erzählt die Geschichte
des Porzellanhasen Edward Tulane von Kate diCamillo
StoryKeller
im KuZu des Theater Chambinzky Würzburg
So. 13. Dezember 2015, 19 Uhr
www.storykeller.de

♣ ♣ ♣

“Advent”
Kerstin Lauterbach erzählt Geschichten
zur Weihnachtsfeier
Mainfränkische Werkstätten Würzburg
Mo. 07. Dez. 2015, 14:00 Uhr

♣ ♣ ♣

“Wer klopft an meiner Türe an?”
Kerstin Lauterbach erzählt Geschichten
zu Nikolaus
Kath. Öffentl. Bücherei Greußenheim
So. 06. Dez. 2015, 15:30 Uhr

♣ ♣ ♣

“Zur Winterszeit”
Kerstin Lauterbach erzählt
Märchen und Geschichten
beim Uettinger Weihnachstmarkt
Kirche St. Bartholomäus
So. 29. Nov. 2015, 16 Uhr

♣ ♣ ♣

„Geschichten am Lagerfeuer“
afternetwork im Kunsthaus Michel
Semmelstraße 42, Würzburg
mit leckeren Suppen von „Souperior“
Fr. 27. November 2015
Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr

♣ ♣ ♣

“Adventszeit”
Seniorenweihnacht
St. Norbert, Höchberg
Mi. 25. Nov. 2015, 15 Uhr

♣ ♣ ♣

„2.  Lange Nacht der Märchen“
Acht ErzählerInnen aus nah und fern faszinierten mit ihren Geschichten aus aller Welt – dabei waren Tolu Albert, Katja Breitling, Monika Floß, Kerstin Lauterbach, Gregor von Papp, Robert Schneider, Iris Wehlte, Petra Weller – ein bunter und vielseitiger Erzählerreigen aus der ganzen Bundesrepublik.
Musikalische Beiträge: Martin Tomaschewski an der Sitar und Perkussion, Jakob Endres an der klassischen Gitarre, „Streich-Hölzer“ ein Streichensemble von Kindern und Jugendlichen unter der Leitung von Edith Endres, K.-Müller-Salonorchester der ESG Würzburg unter der Leitung von Dimitra Maragoudakis.
Auch die Kinder der Montessori-Schule waren aktiv und und haben das Grimmsche Märchen „Die weiße Schlange“ und „Das Hühnchen und der Kater“ aus Burma, musikalisch und darstellend auf die Bühne gebracht.
Vielen Dank den Unterstützern der Veranstaltung!
Märchen-Stiftung Walter Kahn, Sparkasse Mainfranken, Montessori Trägerverein Würzburg e.V., ESG Würzburg, sowie Die Murmel, perlenmarkt, Schlemmer Eck, Bowling Center Heuchelhof – alle Würzburg
Organisation: Susanne Hötzel, Hochschulpfarrerin
Kerstin Lauterbach, Erzählerin EMG und VEE
Robert Schneider
Evangelische Studentengemeinde
Friedrich-Ebert-Ring 27 B
(früher Sonnenhaus), Würzburg
Sa. 14. November 2015
ab 17 Uhr für Familien
ab 19 bis 23 Uhr für Erwachsene

♣ ♣ ♣

„Respekt trifft Freunde“
Ein bunter Abend für ein gemeinsames Aufeinander Zugehen von Menschen
mit und ohne Behinderung, Senioren, „Jung Gebliebene“, Jugendliche und Familien.
Den Abend beginnt die Erzählerin Kerstin Lauterbach
Veranstalter: AWO Ortsverein Ruhstorf
im „Kleeberger Stadl“ in Ruhstorf
Fr. 30. Oktober 2015, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

„Geschichtenmixxer“
Bunter Erzählabend, wie der Titel schon sagt,
mit Martin Hanns, Kerstin Lauterbach,
Gregor von Papp, Karola Graf, Cordelia Schuster, Sonja Zube
eröffnen die 5. Spielzeit des „StoryKeller“
im Theater Chambinzky Würzburg
So. 11. Oktober 2015, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

„Märchen-Weltreise“
Kerstin Lauterbach, Tolu Albert, Robert Schneider erzählen
anlässlich einer Benefizveranstaltung von „terre des hommes
Café Rudowitz,
Sanderstr. 10, Würzburg
Fr. 09. Oktber 2015, 19:30 Uhr

♣ ♣ ♣

„Eröffnung Stadtteilzentrum Kitzingen“
Stadtteilzentrum Kitzingen Siedlung
Märchen und Geschichten
von 14 – 16 Uhr
jungStil – Jugendarbeit Kitzingen
Fr. 25. September 2015, 13 Uhr

♣ ♣ ♣

„Erzählen und kulturelle Bildung“
Modelle – Konzepte – Utopien
Symposium in Münsterschwarzach
23. – 25. September 2015

♣ ♣ ♣

„Der verschwundene Prinz“
Märchen im Hofgarten der Residenz
Mönchbergschule Würzburg
3./4. Klasse
Fr. 24. Juli 2015, 10:00 Uhr

♣ ♣ ♣

„Das Hühnchen und der Kater“
Mönchbergschule Würzburg
1. – 2. Klassen
Fr. 17. Juli 2015 ab 8:00 Uhr

♣ ♣ ♣

„Waldfrühstück“
Waldkindergarten Schlupfwinkel
Guttenberger Forst
Aktionen von 10 – 13 Uhr
Märchenerzählen
So. 05. Juli 2015, 11 und 12 Uhr

♣ ♣ ♣

„Holla, die Waldfee“
im „schönsten Innenhöfle Würzburgs“

Wenn Kochlöffel auf Ziegenböcken reiten und Gevatter Tod die Skelettfrau am Haken hat; wenn sich kleine Fische nicht ins Bockshorn jagen lassen und die Waldfee weiß, wo der Barthel den Most holt, dann darf man sicher sein, dass Kerstin Lauterbach in ihrem Element ist und skurrile, spannende, heitere Geschichten zum Besten gibt.

Kerstin Lauterbach ist schon lange vom Erzählvirus infiziert und erzählt auf
die ihr eigene lebendige und virtuose Art.
Erzählen ist wie Malen mit Worten – es entstehen Bilder im Kopf, die sich zu ganz individuellen Geschichten entwickeln.

beim afternetwork im Kunsthaus Michel in der Semmelstraße WÜ
Fr. 26. Juni 2015, Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr

♣ ♣ ♣

„Auf deine Ziele kommt es an“
Coaching für Erzähler
Seminar mit Martin Ellrodt
Stuttgarter Märchenkreis
19. bis 21. Juni 2015

♣ ♣ ♣

„CAFE REWUE“
Ein Schauspiel mit
Musik aus 100 Jahren
Mainfrankentheater Würzburg
Sa. 23.05 – 22.07.2015, 19:30 Uhr

♣ ♣ ♣

„Geschichtenmixxer“
Bunter Erzählabend, wie der Titel schon sagt,
mit Martin Hanns, Kerstin Lauterbach,
Gregor von Papp, Cordelia Schuster, Sonja Zube
im Rahmen des „StoryKeller“
im Theater Chambinzky Würzburg
So. 10. Mai 2015, 20 Uhr

♣ ♣ ♣

„Märchen und Lyrik“
Lyrik von Robert Schneider
Märchen erzählt von Kerstin Lauterbach
Musik von Jakob Endres
ESG Würzburg
Fr. 08. Mai 2015, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

„Kongress des VEE“
Verband der Erzählerinnen und Erzähler
in Hamburg 17. bis 19. April 2015

♣ ♣ ♣

„April, April, der weiß nicht was er will…“
Maria Carmela Marinelli und Kerstin Lauterbach
erzählen Listiges und Lustiges
im Rahmen des „StoryKeller“
im Theater Chambinzky
So. 12. April 2015, 20 Uhr

♣ ♣ ♣

„Der Schweigetrunk“
Märchen-Arbeitskreis der ESG Würzburg
Di. 07. April 2015, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

„Liebestraum, Hochzeitsnacht, Ehealltag“
Erzähler-Fortbildung der EMG mit Sabine Lutkat und Heinrich Dickerhoff
Akademie Stapelfeld
27. – 29. März 2015

♣ ♣ ♣

„Frühlingsluft und Märchenlust“
Ein bunter Märchenabend zum Weltgeschichtentag
Tolu Albert, Kerstin Lauterbach, Gregor von Papp, Robert Schneider
Wolfgang Schöntag – Gitarre
ESG Würzburg
Fr. 20. März 2015, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

„Welt-Geschichten-Tag“
5 Erzähler/innen in der Mönchberg Grund- und Hauptschule rund um die Sonnenfinsternis
Tolu Albert, Karola Graf, Kerstin Lauterbach, Gregor von Papp, Robert Schneider
Fr. 20. März 2015, 19 

♣ ♣ ♣

„Märchen-Arbeitskreis“
ESG Würzburg
Di. 03. März 2015, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

„Es war einmal …“
Märchen für Grundschulkinder
Grundschule Eisingen
1. bis 4. Klasse
Do. 04. Februar 2015 

♣ ♣ ♣

„Es war einmal …“
Märchen für Grundschulkinder
Grundschule Waldbrunn
1. bis 4. Klasse
Mi. 04. Februar 2015 

♣ ♣ ♣

„Märchen-Arbeitskreis“
ESG Würzburg
Di. 03. Februar 2015, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

„Märchen-Arbeitskreis“
ESG Würzburg
Di. 13. Januar 2015, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

„…und kündete vom Licht“
Weihnachtsfeier
Gnadenkirche, Würzburg
Fr. 05. Dez. 2014, 18:30 Uhr

♣ ♣ ♣

„Da begann ein Leuchten“
Weihnachtsfeier
Bayer. Krebsgesellschaft, Würzburg
Di. 02. Dez. 2014, 19:30 Uhr

♣ ♣ ♣

„Adventszeit“
Seniorenweihnacht
St. Norbert, Höchberg
Mi. 26. Nov. 2014, 15 Uhr

♣ ♣ ♣

„Wer trifft sich da im Elfenwald?“
Kerstin Lauterbach erzählt am
Tag der offenen Tür
Kath. Öffentl. Bücherei Greußenheim
So. 23. Nov. 2014, 15:30 Uhr

♣ ♣ ♣

„Die lange Nacht der Märchen“
Festliche und kunterbunte
Märchentage in Meiningen
Fr. 14. Nov. 2014, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

„Geschichtenmixxer“
Erzählabend gemeinsam mit
Martin Hanns, Gregor von Papp
Cordelia Schuster, Sonja Zube
im Rahmen des „StoryKeller“
im Theater Chambinzky
So. 09. November 2014, 19:00 Uhr

♣ ♣ ♣

„Bunt sind schon die Wälder“
Erzählnachmittag
in St. Thekla, Würzburg
D0. 06. Nov. 2014, 15:30 Uhr

♣ ♣ ♣

„Holla, die Waldfee“
Erzählabend
Evang. Philippuskirche, Eisingen
<b>Di. 04. Nov. 2014, 20 Uhr</b>

♣ ♣ ♣

„Grusel, Grusel“
Halloween Gruseltage im
Jugendhaus PIRANHA, Karlstadt
Di. 28. Oktober 2014, 14:00 Uhr

♣ ♣ ♣

„Hoppla, was war das…“
Erzählabend im Rahmen des
„StoryKeller“ im Theater Chambinzky
So. 12. Oktober 2014, 19:00 Uhr

♣ ♣ ♣

„Sehnsucht im Märchen“
Int. Kongress der Europäischen Märchengesellschaft e.V.
„Als die Sehnsucht noch ein samtweiches Fell hatte…“
Erzählabend gemeinsam mit
Tina Beyer und Elke Schäfer
in Rheine
Do. 18. Sept. 2014, 20 Uhr

♣ ♣ ♣

„K.O. nach zwölf Runden“
von Lothar Trolle – Uraufführung
Mainfrankentheater  Würzburg
als Mitglied des Bürgerchors
So. 21. September 2014, 19:30 Uhr

♣ ♣ ♣

„Wer trifft sich nachts im Elfenwald?“
Kerstin Lauterbach erzählt
Märchen und Geschichten
Sommernacht der Pfarreikinder in Remlingen
Fr. 01. August 2014, 18:30 Uhr

♣ ♣ ♣

„Kobolde all überall“
Kerstin Lauterbach erzählt
Märchen und Geschichten
für die Kinder auf dem
Umsonst & Draußen Festival
in Karlstadt
So. 20. Juli 2014, ab 14:00 Uhr
www.umsonstunddraussen.de

♣ ♣ ♣

„K.O. nach zwölf Runden“
von Lothar Trolle – Uraufführung
Mainfrankentheater  Würzburg
als Mitglied des Bürgerchors
Sa. 05. Juli 2014, 19:30 Uhr

♣ ♣ ♣

„VEE – Jahrestagung“
Verband der ErzählerInnen
Jahrestagung in Wien
01. – 03. Juli 2014

♣ ♣ ♣

„Sommerwind“
Sommermärchen erzählt von
Kerstin Lauterbach
Seniorenfest Pfarrei St. Adalbero,
im Haus St. Thekla, Würzburg
Mi. 25. Juni 2014, 15 Uhr

♣ ♣ ♣

„Märchen, Gaukler und Musik“
Kunterbuntes Treiben mit
workshops für Groß und Klein
Sommerfest der ESG
Evang. Studentengemeinde
Friedrich-Ebert-Ring 27b, Würzburg
Sa. 24. Mai 2014, 14 – 23 Uhr

♣ ♣ ♣

„Afrikanische Nacht“
Lukullisches und Märchen aus Afrika
Gasthaus Stern, Wiesenfeld
Sa. 17. Mai 2014, 18:30 Uhr

♣ ♣ ♣

„Frühlings-Zauber“
Frühlingsmärchen aus aller Welt
ESG
Evang. Studentengemeinde
Friedrich-Ebert-Ring 27b, Würzburg
Fr. 09. Mai 2014, 20 Uhr

♣ ♣ ♣

„Der Mai ist gekommen“
Frühlingsmärchen erzählt von
Kerstin Lauterbach
Seniorenfest
St. Andreas, Würzburg
Di. 06. Mai 2014, 15 Uhr

♣ ♣ ♣

„Geschichtenmixer“
Eine bunte Mischung von Geschichten
erzählt von Martin Hanns,
Kerstin Lauterbach,
Gregor von Papp
„Storykeller“ im Theater Chambinzky
Sa. 26. April 2014, 20 Uhr

♣ ♣ ♣

„Wenn das wilde Heer reitet“
Lustige und spannende G’schichtle
zum 70. Geburtstag
Sa. 15. März 2014, 14 Uhr

♣ ♣ ♣

„Floh und Ameise“
Geschichte einer Freundschaft
Mönchbergschule Würzburg
Di und Mi 18./19.02., ab 8:45 Uhr

♣ ♣ ♣

„Märchen von, mit und über
die Liebe“
Geschichten zum Valentinstag
gemeinsam mit Robert Schneider
ESG Würzburg
Fr. 14. Februar 2014, 20 Uhr

♣ ♣ ♣

„Wege und Irrwege“

…da machte er sich auf den Weg und suchte den Teufel
mit den drei goldenen Haaren, während der Gmork im Schlumperwald schruglt, und die Heckenhexe den gold-
gelben Schneeseekleerehfeedrehzehwehtee braut,
und wie rettet sich die kluge Gretel?
Oft kommt es anders als gedacht, aber irgendwie gelangen
alle ans Ziel – fragt sich nur wie.
Kerstin Lauterbach und Petra Weller erzählen in ihrem
ersten gemeinsamen Programm auf lebendige Art
Märchen und Geschichten aus aller Welt,
von Irrungen und Wirrungen, mal heiter, mal besinnlich.

Theater Chambinzky im Rahmen des Storykeller
am 01. Februar 2014 um 20 Uhr

♣ ♣ ♣

„Weihnachtsfeier“
Königlich privilegierte Hauptschützengesellschaft
von 1392 Würzburg
So. 15. Dezember 2013, 14:30 Uhr

♣ ♣ ♣

„Freitag, der 13.!!!“
Gruselgeschichten gemeinsam
mit Gregor von Papp
auf besonderen Wunsch von Edith
Fr. 13. Dezember 2013, 19:30 Uhr

♣ ♣ ♣

„Hört, Hört“
Geschichten zum Advent erzählt
und gestaltet in den
5. und 7.Klassen
der Mädchenrealschule Volkach
Fr. 13. Dezember 2013, 08:45 Uhr

♣ ♣ ♣

„Märchen zur Adventszeit“
aus aller Welt, gemeinsam
mit Robert Schneider
Café Rudowitz,
Sanderstraße 10a, Würzburg
Fr. 06. Dezember 2013, 19:30 Uhr

Am 06. Dezember erzählten Robert und ich gemeinsam Märchen zur Winter- und Adventszeit. Gerne nahmen wir euch mit in das Land von Väterchen Frost oder zu einer Schlittenreise der Inuit.
Im grünen Salon im Café Rudowitz in der Sanderstraße bei einer Tasse Tee oder einer der leckeren Waffelvarianten haben wir es
uns gemeinsam so richtig gut gehen lassen.

♣ ♣ ♣

„Licht in die Welt bringen“
Adventscafé in
St. Thekla, Würzburg
Mi. 04. Dezember 2013, 14:30 Uhr

♣ ♣ ♣

„Jahresrückblick im Advent“
Zwischenstopp im
Gasthaus Schwab in Schwarzach
Sa. 30. November 2013, 20:00 Uhr

♣ ♣ ♣

“Licht in die Welt bringen”
Adventsnachmittag der Sozialstation
St. Norbert, Höchberg
Mi. 27. November 2013, 14:00 Uhr

♣ ♣ ♣

“Storynight”
Geschichten und Musik mit
Kerstin und Gregor,
Elke und Sebastian
Braustüble in Waltershausen
Sa. 16. November 2013, 19:00 Uhr

♣ ♣ ♣

“Holla, die Waldfee”
Gemütlicher Kaffee mit dem Frauenkreis
der Gemeinde “St. Andreas” in Karlstadt
Do. 14. November 2013, 14:00 Uhr

♣ ♣ ♣

“Licht und Freude”
Gemütlicher Kaffee mit Geschichten im Frauenkreis
der Beratungsstelle der Bayer. Krebsgesellschaft
Di. 05. November 2013, 14:00 Uhr

♣ ♣ ♣

“Die lange Märchennacht”
7 Erzähler/innen und Musiker gestalten die erste lange Märchennacht in der Evangelischen Studentengemeinde
Die lange Märchennacht war durch und durch gelungen. Sieben Erzähler/innen und Musiker machten die lange Nacht zu einem kurzweiligen Erlebnis.
Dank – dem zahlreich erschienenen Publikum!

Sa. 26. Oktober 2013, 18:30 bis 01:00 Uhr

♣ ♣ ♣

“Holla, die Waldfee”
Erzählabend anlässlich des Thüringer Märchen- und Sagenfestes
Bibliothek “Anna Seghers”
Das diesjährige Thüringer Märchen- und Sagenfest durften Christine Eberherr an der Konzertharfe, und ich eröffnen.
War das ein wunderbares Erlebnis, als sich die Waldgeister auf einer Lichtung zur alljährlichen Geschichtennacht trafen. Die kleinen und großen Zuhörer waren begeistert und aktiv dabei.
Für das Märchen- und Sagenfest 2014 wurden wir auch schon
eingeladen. Da macht sich große Freude breit!

Fr. 25. Oktober 2013, 19:00 Uhr

♣ ♣ ♣

“Geschichtenmixer”
Zurück aus der Sommerpause – jetzt gibt es wieder
Storykeller im Theater Chambinzky
Martin Hanns, Gregor von Papp und
Kerstin Lauterbach erzählen bunt gewürfelt
S0. 20. Oktober 2013, 19:00 Uhr

♣ ♣ ♣

“Holla, die Waldfee”
Kulturherbst 2013
Erzählen im Café Marokko
Erlabrunnerstraße 5, Margetshöchheim
S0. 20. Oktober 2013, 17 Uhr

♣ ♣ ♣

“Wege und Irrwege”
Erzählabend im Kulturherbst 2013
im Hotel Frankenhof
Hauptstraße 3, Höchberg
Sa. 19. Oktober 2013, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

“Der Mensch hinter den Märchen”
Erzählabend mit Hannelore Marzi, Jürgen Janning, Martin Ellrodt und Kerstin Lauterbach anlässlich der Herbsttagung der Märchenstiftung Walter Kahn
in Münsterschwarzach
Den Erzählabend mitgestalten zu dürfen war mir eine große Ehre und Freude.
Di. 24. September 2013

♣ ♣ ♣

„Hört, Hört“
Geschichten zum Kindersommerfest der
Unabhängige Wähler Hettstadt
Schrenks Raritätenmuseum Hettstadt
Sa. 03. August 2013, 14:30 Uhr

♣ ♣ ♣

“Die Bienenkönigin”
1./2. Klasse Mönchbergschule Würzburg
Di./Mi. 2./3. Juli 2013

♣ ♣ ♣

“Hier spielt die Musik!”
Umsonst & Draußen Festival Karlstadt
So. 21. Juli 2013 ab 13 Uhr

♣ ♣ ♣

“Die Bienenkönigin”
Steinbruch Höchberg
2. Klasse Grundschule Höchberg
Di.. 23. Juli 2013, 10 Uhr

♣ ♣ ♣

“Ja, so war’ns die olden Rittersleit”
Ausflug 3./4. Klasse Mönchbergschule
auf die Festung Marienberg
und Märchenüberraschung
Mo. 29. Juli 2013, 9:30 Uhr

♣ ♣ ♣

“Sommergeschichten”
Sommerfest der Kath. Akademie Stapelfeld
mit Erzählern aller Orten
Sa. 22. Juni 2013

♣ ♣ ♣

„Das KLITZEKLEINE Märchenfest“
Märchen und Musik am Feuerkorb
am 15. Juni 2013 um  20 Uhr in der ESG (ev. Studentengemeinde Würzburg)  Friedrich-Ebert-Ring 27b in Würzburg
Erzähler:  Angelika Goj, Kerstin Lauterbach, Robert Schneider, Gregor von Papp
Dieser Märchenabend mit Musik zeichnet sich durch die Individualität der einzelnen Mitwirkenden sowie durch das Zusammenspiel mit der schönen Atmosphäre am Feuerkorb aus. Durch die unterschiedlichen Erzählweisen der Erzähler werden die Zuhörer immer wieder neu in den Bann der Märchen aus aller Welt gezogen.
Lassen Sie sich einfach überraschen, verzaubern und ein wenig in die Welt der Erzählungen aus uralten Zeiten entführen. Lauschen sie der Musik und genießen die Stimmung am Feuerkorb im Garten der ESG.

♣ ♣ ♣

“Verband der ErzählerInnen”
Jahrestagung und Mitgliederversammlung
auf Burg Liebenzell
M0. 27. – Mi. 29. Mai 2013

♣ ♣ ♣

“Europäischer Märchenkongress”
mit Erzählveranstaltungen
in Schulen und Kindergärten
in Bad Brückenau
Mi. 08. – So. 12. Mai 2013

♣ ♣ ♣

“Der Mai ist gekommen”
Märchen und Geschichten,
bunt und farbenprächtig wie der Mai
Café Marokko, Margetshöchheim
So. 05. Mai 2013 um 15 Uhr

♣ ♣ ♣

Frühling lässt sein blaues Band….
wieder flattern durch die Lüfte und mit dem ersten Frühlingsduft machen sich junge Burschen auf den Weg um ihr Glück zu suchen, und Prinzessinnen steigen von ihren Türmen herab um auf ungewöhnliche Weise Wege zu finden, ihren Auserwählte zu krönen…..
Wir bekommen Besuch von der leidenschaftlichen  Märchenerzählerin Frau Kerstin Lauterbach.Sie nimmt uns mit auf eine Reise in das Märchen – und Mythenland. Lassen sie sich verzaubern von alten Geschichten, die doch immer wieder erfreulich jung sind.
Frau Lauterbach ist sowohl Mitglied der Europäischen Märchengesellschaft, als auch Absolventin des Studienganges „ Künstlerisches Erzählen“ der Universität der Künste Berlin.
Sie hat bereits bei unserer Adventsfeier eine Kostprobe  ihrer Erzählkunst gegeben.
Termin:  Donnerstag 2. Mai 2013, 17 Uhr
Gasthaus „Zum Hirschen“ Lengfeld

♣ ♣ ♣

“Medio Pollito,
der keckste Hahn der Welt”
1./2. Klasse Mönchbergschule Würzburg
Di./Mi. 23./24. April 2013

♣ ♣ ♣

“Da feierten Sie ein Wiegenfest”
Erzählnachmittag in Schwanfeld
So. 28. April 2013

♣ ♣ ♣

“Da bekam er seinen gerechten Lohn”
Veranstaltung der
Firma Rainer Ehrenfels, Karlburg
Sa. 13. April 2013

♣ ♣ ♣

“Zaubermärchen”
Erzählerwoche der Europäischen Märchengesellschaft
in Cloppenburg
08.-12. April 2013

♣ ♣ ♣

“Geschichten, die am Himmel hängen”
mit Carmela Marinelli, Lis Schüler, Ulrich Pollack und Kerstin Lauterbach
Erzählerwochenende in Berlin
Abschlussveranstaltung des Studiengangs
“Künstlerisches Erzählen – storytelling in art and education”
der UdK Berlin
Sa/So 09./10. Februar 2013

♣ ♣ ♣

“Märchen der Brüder Grimm”
Erzählerwochenende der Europäischen Märchengesellschaft
in Stapelfeld bei Cloppenburg
15.-17. Februar 2013

♣ ♣ ♣

“Wer schaut in den Schlund von Ginnungagap?”
Wie hieß der erste Riese und was hat Frau Mondin im Moor von East Anglia zu suchen? Wie funktionierte das Zusammenleben von Sonne und Mond und  warum gehen sie nun getrennte Wege? Wer lässt einen Turm zu den Sternen erbauen und und wer errettet die Königstochter aus der Flammenburg?

Mythen, Märchen und Sagen aus aller Welt erzählt Kerstin Lauterbach frei, lebendig und hin und wieder mit einem Augenzwinkern im
Storykeller des Theater Chambinzky
Sonntag, 27. Januar 2013, 19 Uhr

♣ ♣ ♣

“Wie der Elefant zu seinem langen Rüssel kam”
Mönchberg Grundschule
22.-23. Januar 2013

♣ ♣ ♣

“Die Königstochter in der Flammenburg”
Erzählung mit dem Kamishibai
Mönchberg Grundschule
22.-23. Januar 2013

♣ ♣ ♣

“Wie die Sonne in die Welt kam”
diese und andere Erzählungen zur Weihnachtszeit
erzählt für die ersten bis vierten Klassen
Ein Geschenk des Elternbeirates der
Grundschule Kürnach
21. Dezember 2012

♣ ♣ ♣

“Weihnachtsgeschichten”
Mainfränkische Werkstätten
19. Dezember 2012

♣ ♣ ♣

“Vom Licht in die Welt tragen”
Erählung zur Weihnachtsfeier der
CSU Seniorengruppe Lengfeld
13. Dezember 2012

♣ ♣ ♣

“Die Steinsuppe”
Erzählung mit dem Terracottatopf und viel frischem Gemüse
Mönchberg Grundschule
11-12. Dezember 2012

♣ ♣ ♣

“Sonne, Mond und Sterne”
Wer kann die Sonne in das Land der Finsternis bringen und wer baut einen Turm zu Sternen und wie kommen die eigentlich an den Himmel?
Kerstin Lauterbach erzählt Märchen und Mythen aus aller Welt

Bei Kaffe und Kuchen trägt sie  Adventsgedanken in die gemütlich Atmosphäre des Café Schatz-Truhe und in die Herzen ihrer Zuhörer
Caféhaus Schatz-Truhe, Sommerhausen,
Mittwoch, 12. Dezember 2012, 15:30 Uhr

♣ ♣ ♣

„Holla, die Waldfee“

Wenn die schwarze Prinzessin mit dem wilden Heer reitet und die Waldfee dem Gevatter Tod den Schneid abkauft, und wenn Einer auszieht um das Fürchten zu lernen und dabei dem Räuberbräutigam begegnet, der die Skelettfrau am Haken hat, dann darf man sicher sein, dass Kerstin Lauterbach und Gregor von Papp in ihrem Element sind und skurrile, schräge, gruslige Geschichten zum Besten geben.
Hier werden Geschichten nicht nur gehört, sondern selbst erlebt.
Kleinkunstbühne Ilmenau-Roda
Elgersburger Str.49, 98693 Ilmenau
Samstag, 01. Dezember 2012

_______________________________________________________________

     

 

“Sonne, Mond und Sterne”
Wenn der Mond nicht mehr aufgeht oder die Sonne nicht mehr scheint
und wie kommen die Sterne an den Himmel?
Kerstin Lauterbach erzählt Märchen und Mythen aus aller Welt
stimmungsvoll umrahmt mit Kunstwerken von Elke Ott
– Künstlerische Erzählerin trifft Leidenschaftliche Künstlerin

Hotel Frankenhof
Hauptstraße 3, 97204 Höchberg
Samstag, 17. November 2012, 19:30 Uhr

________________________________________________________

Ach, wenn’s mir nur gruselte!

Wenn die schwarze Prinzessin mit dem wilden Heer reitet und die Waldfee dem Gevatter Tod das Fürchten lehrt, dann kann die Nacht der Geister nicht weit sein. Wenn diese Gestalten auch noch  den professionellen Geschichtenerzählern Kerstin Lauterbach und Gregor von Papp beschworen werden, dann ist der Schauer auf dem Rücken genauso garantiert wie Schmunzeln und Lachen im Storykeller.

Theater Chambinzky – Storykeller
Samstag 27. Oktober 2012
20:00 Uhr

___________________________________________________________

“Die drei Spinnerinnen”

Ein Grimmsches Märchen zur Langen Nacht der Kirchen

Evangelisch-methodistische Kirche
Friedrich-Ebert-Ring 39, Würzburg
Dienstag 02. Oktober 2012

♣ ♣ ♣

“Holla, die Waldfee”

Märchen und Sagen von Waldgeistern, verwunschenen Mägden, dem Wilden Heer, heimlichen und unheimlichen Orten – spannend und heiter, sinnlich und besinnlich – frei und lebendig erzählt von Kerstin Lauterbach
Ein zauberhafter Abend bei Anne und Peter Bögelein im stilvollen Fachwerkhaus hinter dem Ziehbrunnen anlässlich des Kulturherbst 2012
Kemenate Ochsenfurt
Kolpingstraße 10
Samstag 29. September 2012
19:30 Uhr

________________________________________________________

“Schrenks Raritätenmuseum”

Märchen aus aller Welt
erzählt Kerstin Lauterbach anlässlich des Ferienprogramms
mit Museumsführung und Kinderbuchtauschbörse
am Samstag, 01. September 2012, ab 14:00 Uhr
Scheune Peter Schrenk, Würzburger Straße 38 in Hettstadt
Veranstalter: Unabhängige Bürger Hettstadt

♣ ♣ ♣

“Vom Suchen und Finden”

“…da machte er sich auf den Weg und suchte nach der blauen Rose,
und der keckste Hahn der Welt – geht wohin es ihm gefällt,
doch gelingt es auch das Herz des Riesen zu finden und wenn ja, was dann?”

 

Kerstin Lauterbach erzählt auf die ihr eigene lebendige Art Märchen und Geschichten aus aller Welt, von Irrungen und Wirrungen, mal heiter, mal besinnlich.

Ort: Storykeller im Theater Chambinzky,
Valentin Becker Str. 2, 97072 Würzburg
Zeit: Samstag, 31. März 2012 um 20.00 Uhr

 


Märchenhafte Frühlingsmatinee
Toscanasaal der Residenz (rechter Flügel)

Märchenhafte Frühlingsmatinee mit musikalischer Untermalung. Die Erzählerin Kerstin Lauterbach stimmt Jung und Alt mit einem Märchen zum Frühling ein, bevor die beiden Alumni Frank Stößel (Rektor a.D.) und Wolfgang Stephan (Schulleiter Grundschule Aub) ihr Projekt “Lehrer-Tandem” mit einer Hörspielprobe, gestaltet von ihrer Klasse, vorstellen. Der Eintritt ist frei, Einlass ab 10:30 Uhr.

Ort: Toscanasaal, Würzburger Residenz, rechter Flügel
Zeit: Sonntag, 22. April 2012, 11 bis 12 Uhr
Zur Alumni.

 


Frühlingsmärchen“

 

Märchenkultur

 

Der Frühling kommt ins Land und mit ihm machen sich junge Burschen auf den Weg um ihr Glück zu suchen und das Herz der Prinzessin für sich zu gewinnen; während diese auf ganz ungewöhnliche Weise Wege finden, Ihren Auserwählten zu krönen…

Märchen erzählt von Kerstin Lauterbach
Ort: Zendo am Saupurzel, Eußenheimer Str. 23/24, 97753 Karlstadt am Main
Zeit: Sonntag, 25. März 2012 um 20.15 Uhr

 


Falls Sie Fragen haben oder selbst eine Veranstaltung planen, können Sie das Kontaktformular der MärchenKultur verwenden.