Termine

Die aktuellen Termine finden Sie auf der Startseite (Home)
am rechten Seitenrand

Archiv: Diese Termine sind leider schon vorüber   😉

♣ ♣ ♣

„Holla, die Waldfee“

Wenn Kochlöffel auf Ziegenböcken reiten und Gevatter Tod die Skelettfrau am Haken hat; wenn sich kleine Fische nicht ins Bockshorn jagen lassen und die Waldfee weiß, wo der Barthel den Most holt, dann darf man sicher sein, dass Kerstin Lauterbach in ihrem Element ist und skurrile, spannende, heitere Geschichten zum Besten gibt.

Kerstin Lauterbach ist schon lange vom Erzählvirus infiziert und erzählt auf die ihr eigene lebendige und virtuose Art.

Mi. 19. Februar 2025, 17:30 Uhr
Kulturbühne „Alte Feuerwehr“

♣ ♣ ♣

„Da spann sie den Schicksalsfaden …“

und webte daraus ein buntes Tuch in hellen und in dunklen Tönen, mit reinem Weiß, leuchtendem Rot, und tiefgründigem Schwarz, mit hohen Bergen und tiefen Tälern;
mit frischen munter springenden Quellen und dunklen Seen.
Wie das Leben so vielseitig, so bunt ist das Farbenspiel der Geschichten die Kerstin Lauterbach in ihrer herzerfrischenden Art zu unserem Frauenfrühstück erzählen wird.

Sa. 25. Januar um 9:00 Uhr
Frauenfrühstück
Pfarrscheune Remlingen

♣ ♣ ♣

„Rauhe Nächte – Zwischenzeit“
Zwischen den Jahren, zwischen den Welten, zwischen Dunkelheit und Licht, das ist die Zeit der Rauhnächte, der Tage von Weihnachten bis Heilige Drei Könige.
Man sagt, dass in diesen Tagen die Grenze zwischen der sichtbaren und unsichtbaren Welt durchlässiger ist – davon erzählen uns die vielen Geschichten vom Wilden Heer, von Frau Perchta und ihren Heimchen und vieles mehr. Es erzählen Petra Weller und Kerstin Lauterbach im Rahmen des „StoryKeller“.

So. 12. Januar 2o25 um 19 Uhr 
Theater Chambinzky Würzburg
StoryKeller

♣ ♣ ♣

Rauhnächte“

Es ist eine besondere Zeit, die Tage zwischen Weihnacht und Dreikönig.
Eine Zeit des Innehaltens, der Rückschau, auch mit einem Blick in das neue Jahr.
Viele Bräuche, Märchen und Sagen ranken sich um die Rauhnächte, denen wir einen Abend widmen wollen.
Auf Einladung der Bücherei Remlingen, nimmt uns die Erzählerin Kerstin Lauterbach mit auf eine Reise, bei der wir dem wilden Heer, Frau Holle und weiteren Sagengestalten, begegnen. Wir tauschen uns aus über alte Bräuche und welche wir auch heute noch beachten.

Fr. 03. Januar 2024 um 19:00 Uhr
Gemeindesaal Billingshausen
Eintritt 5 €

♣ ♣ ♣

Rauhnächte“

Es ist eine besondere Zeit, die Tage zwischen Weihnacht und Dreikönig.
Eine Zeit des Innehaltens, der Rückschau, auch mit einem Blick in das neue Jahr.
Viele Bräuche, Märchen und Sagen ranken sich um die Rauhnächte, denen wir einen Abend widmen wollen.
Auf Einladung der Bücherei Remlingen, nimmt uns die Erzählerin Kerstin Lauterbach mit auf eine Reise, bei der wir dem wilden Heer, Frau Holle und weiteren Sagengestalten, begegnen. Wir tauschen uns aus über alte Bräuche und welche wir auch heute noch beachten.

So. 29. Dezember 2024 um 18:00 Uhr
Gemeindesaal Urspringen
Einritt 5 €

♣ ♣ ♣

„Winterzauber – Weihnachtsmarkt Natur“
Einen ganz außergewöhnlichen Weihnachtsmarkt veranstaltet die Regierung von Unterfranken dieses Jahr in Kooperation mit der Umweltstation der Stadt Würzburg und diversen regionalen Naturschutzakteuren.
Von 13 bis 19 Uhr dreht sich alles um die Themen „Biodiversität und Naturschutz“. Bei weihnachtlicher Atmosphäre wird im Parkgelände hinter der Umweltstation informiert, gekauft, getestet, gebastelt, gerätselt und eventuell ein Kuss unter dem Mistelzweig gefördert. Rechnen Sie mit überraschenden Naturerlebnissen und Angeboten für Groß und Klein!
… und Kerstin Lauterbach erzählt den ganzen Nachmittag

So. 08. Dezember 2024, 13:30 bis 18:45 Uhr
Umweltstation der Stadt Würzburg
Nigglweg 5, Würzburg

♣ ♣ ♣

„Aller Anfang ist leicht!“

Haben Sie Lust, nicht nur Märchen zu hören, sondern sich auch einmal selbst zu erproben? Möchten Sie selbst Märchen erzählen, sind Sie hier richtig. Anhand kurzer Märchen und vieler praktischer Übungen möchten wir dem Grundton der Geschichten nachspüren, ihren Figuren näherkommen, Bilder auf uns wirken lassen und schließlich das Märchen in den Mund nehmen und ihm Sprache geben, um erste Erfahrungen als Erzähler:in zu sammeln.
Mitzubringen: bequeme Kleidung und Spielfreude

Fr. – So. 06.-08. Dezember 2024 

Burkardushaus am Dom
EMG in Kooperation mit Domschule Würzburg
https://www.maerchen-emg.de/index.php/veranstaltungen/aller-anfang-ist-leicht-4

♣ ♣ ♣

„Sternenzauber“

Der Hospizverein Würzburg, Regionalgruppe Volkach-Gerolzhofen lädt zu einem besonderen Abend mit den Erzählerinnen Kerstin Lauterbach Diana Weckert und Regina Graf, sowie Gedichten von Peter Fuchs, ein. Walter Grübl erzählt seine Geschichten auf der Gitarre.

Fr.  29. November 2024 um 19 Uhr
Barockscheune Volkach
Eintritt 10 €, Kinder frei

♣ ♣ ♣

„Ein Abend am Kamin“ – Märchen und Menü

Ist es draußen dunkel und kalt, so sitzt es sich drinnen, bei Kerzenschein am lodernden Kaminfeuer, gemütlich und warm. Lauschen Sie Geschichten vom Flammenmeer, dem Lauffeuer, der Feuersbrunst, vom Öl ins Feuer gießen oder wie man Kastanien aus dem Feuer holt, von Leidenschaft und Herzensglut und zu guter Letzt wird Zunder gegeben!

Die Erzählerin Kerstin Lauterbach wird jeden Gang mit Geschichten würzen, die so verschieden sind wie das Feuer selbst.

Fr.  22. November 2024 um 19:30 Uhr
Henneberger Haus, Meiningen
Thüringer Märchen- und Sagenfest 2024

♣ ♣ ♣

„StorySommer“
Sonntag, 09. Juni 2024 im KulturGärtle des Theater Chambinzky
mit Kerstin Lauterbach, Sonja Sperber, Bernhard Träumer, Petra Venske, Diana Weckert
Sonntag, 14. Juli 2024 im KulturGärtle des Theater Chambinzky
mit Kerstin Lauterbach, Bettina Markones, Ruth Schäbler, Sonja Sperber, Petra Weller
Sonntag, 11. August 2024 im Park der Umweltstation der Stadt Würzburg
mit Kerstin Lauterbach, Ruth Schäbler, Bernhard Träumer, Petra Venske, Diana Weckert
Sonntag, 08. September 2024, im Park der Umweltstation der Stadt Würzburg
mit Kerstin Lauterbach, Luise Narang, Petra Venske 
immer von 16:30 Uhr bis ca. 18 Uhr
auf der Umweltstation bitte Stühle, Picknickdecke und Picknickkorb selbst mitbringen
sollte es regnen können wir nach drinnen gehen

♣ ♣ ♣

„Geschichten aus aller Welt
in Sprachen aus aller Welt“

Kinder erzählen in ihrer Muttersprache gemeinsam mit Kerstin Lauterbach. Wir hören von Pinocchio, der goldenen Ente in Warschau, Nasreddin Hodscha, auf Englisch, Kurdisch, Polnisch, Türkisch im Märchenzelt.
Genießen Sie ein buntes Programm, initiiert vom Ausländer- und Integrationsbeirat der Stadt Würzburg

„Frühling International“
So 12. Mai 2024, von 11 – 17 Uhr

ehemaliges Landesgartenschaugelände, Würzburg

♣ ♣ ♣

Rauhnächte“

Es ist eine besondere Zeit, die Tage zwischen Weihnacht und Dreikönig.
Eine Zeit des Innehaltens, der Rückschau, auch mit einem Blick in das neue Jahr.
Viele Bräuche, Märchen und Sagen ranken sich um die Rauhnächte, denen wir einen Abend widmen wollen.
Auf Einladung der Bücherei Remlingen, nimmt uns die Erzählerin Kerstin Lauterbach mit auf eine Reise, bei der wir dem wilden Heer, Frau Holle und weiteren Sagengestalten, begegnen. Wir tauschen uns aus über alte Bräuche und welche wir auch heute noch beachten.

Mi. 03. Januar 2024 um 19:00 Uhr
Rathaus Remlingen

♣ ♣ ♣

Die wundersame Reise von Edward Tulane“
Meine Herzensgeschichte zur „staaden“ Zeit, frei erzählt nach Kate di Camillo.
Die Geschichte eines eitlen Porzellanhasen, der immer wieder verloren geht und lernt sein Herz zu öffnen. Kerstin Lauterbach erzählt im Rahmen des „StoryKeller“

So. 10. Dezember 2023 um 19 Uhr 
Theater Chambinzky Würzburg
StoryKeller

♣ ♣ ♣

„Märchen und was sie uns sagen „

Märchenerzählen zum Nachmittag der Leitsätze; sie zeigen uns wie aktuell Märchen sind.
– anschließend Winterzauber

Do.  07. Dezember 2023 um 13 Uhr
St. Josefs-Stift Eisingen

♣ ♣ ♣

„Mit Märchenaugen
die Welt sehen“

Der Hospizverein Würzburg, Regionalgruppe Volkach-Gerolzhofen lädt zu einem besonderen Abend mit
den Erzählerinnen Kerstin Lauterbach, Regina Graf und Diana Weckert, ein. Herr Walter Grübl erzählt seine Geschichten auf der Gitarre.

Fr.  01. Dezember 2023 um 19 Uhr
Barockscheune Volkach
Eintritt 10 €, Kinder frei

 

♣ ♣ ♣

„Aller Anfang ist leicht!“

Haben Sie Lust, nicht nur Märchen zu hören, sondern sich auch einmal selbst zu erproben? Möchten Sie selbst Märchen erzählen, sind Sie hier richtig. Anhand kurzer Märchen und vieler praktischer Übungen möchte wir dem Grundton der Geschichten nachspüren, ihren Figuren Näherkommen, Bilder auf uns wirken lassen und schließlich das Märchen in den Mund nehmen und ihm Sprache geben, um erste Erfahrungen als Erzähler*in zu sammeln.
EMG in Kooperation mit der Domschule Würzburg
Anmeldung: Aller Anfang ist leicht!

Fr. – So. 27.10. – 29.10.2023
Burkardushaus
97070 Würzburg   – bereits 
ausgebucht!

auch
Sa. – So. 18. – 19.11.2023
Bildungshaus Neckarelz
74821 Mosbach-Neckarelz

♣ ♣ ♣

„StoryKeller“

Die Teeprinzessin“ konzertante Aufführung mit Streichern des Matthias-Grünewald-Gymnasiums, musikalische Leitung Barbara Groß, Sopranistin Silke Evers, Tenor Michael Styppa und Erzählerin Kerstin Lauterbach
Nach einer kurzen Pause dann der traditionelle „GeschichtenmiXXer“ mit Martin Hanns, Kerstin Lauterbach, Sonja Sperber, Cordelia Schuster

So. 08. Oktober um 19 Uhr 
Theater Chambinzky Würzburg

♣ ♣ ♣

„Übergänge – Märchen und Rituale“

Kongress der Europäischen Märchengesellschaft in Würzburg
in Kooperation mit der Domschule Würzburg
siehe: Kongress-Informationen

Mi. – So. 20.09. – 24.09.2023
Matthias-Ehrenfried-Haus, Würzburg

♣ ♣ ♣